Der 15. Deutsche Hebammenkongress, Europas größter Hebammenkongress, ist vom 27. bis zum 29. Mai 2019 zu Gast in Bremen. Das Programm bietet spannende berufspolitische Plenen, interessante Workshops – und einen Blick in die Zukunft. Denn der Deutsche Hebammenverband will auch über Visionen für die künftige Hebammenarbeit sprechen.
Wie wird sich das Berufsbild der Hebamme ändern? Welche Rahmenbedingungen, Trends und Entwicklungen werden die Entwicklung unseres Berufsstandes prägen? Diese und andere Fragen stehen bei dem Panel „Zukunfts-Forum: Hebamme der Zukunft – Zukunft der Hebamme“ im Fokus. Der DHV möchte mit Expertinnen und Experten diskutieren, neue Blickwinkel wagen und den Beruf der Hebamme weiterentwickeln und vordenken. So untermauert der Verband seine Forderung, an der künftigen Ausgestaltung der Hebammenarbeit in Deutschland maßgeblich beteiligt zu sein.
Unter anderem spricht und diskutiert Frau Oona Horx-Strathern vom Zukunftsinstitut Frankfurt/Main und Wien über das Thema „Die Macht der Megatrends – Leben in der Zukunft“. Die Ideen, Thesen und Ergebnisse des Panels werden Ende September in einem Zukunftsdialog in Berlin vertieft und verdichtet. Im Anschluss werden die Thesen über die Zukunft „Geburtshilfe der Zukunft – Zukunft der Geburtshilfe“ zusammengefasst und veröffentlicht.
Der DHV hat vorab mit der Zukunftsforscherin Oona Horx-Strathern gesprochen (15.04.2019)