Von Hebammen für Hebammen
Hin- und wieder haben wir für Sie Broschüren, Prospekte oder Briefvorlagen und anderes, das Sie vielleicht für Ihre Arbeit verwenden können – oder nur zur Anregung dienen kann. Was da ist, stellen wir Ihnen hier zur freien Verfügung ein.
Vielleicht haben Sie selbst auch Arbeitsmaterial und Unterlagen, die Sie allen Mitgliedern auf diesem Weg kostenfrei anbieten möchten. Wenden Sie sich dazu bitte an die Redaktion redaktion@hebammen-bw.de. So können wir unser Angebot nach und nach erweitern.
Umfangreiches und gut sortiertes Material zum Bestellen finden Sie im Onlineshop des DHV.
Corona
Folgendes Formular gehört eigentlich nicht hier hin, aber aufgrund der aktuellen Lage platzieren wir es vorübergehend auch hier, um möglichst viele Abrufquellen zu bieten:
Bescheinigung zur Impfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 für Kontaktpersonen von Schwangeren. Offizielles Formular des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg, 11.03.2021
„Hebammen bleiben sichtbar“
Plakatmotive (quer/Großfläche – Ansicht)
Plakatmotive (hoch/CityLights – Ansicht)
Postkarte “Alles Gute zum Geburtstag!” (Druck)
„Der Empörung Ausdruck verleihen“
Musterbriefe, die Sie auch nach eigenem Ermessen selbst ändern können (2011, Überarbeitung geplant) für
Situation der Hebammen
DHV-Zahlenspiegel zur Situation der Hebammen 2017
(u. a. Anzahl Hebammen (2014); Geburten (2014); Klinik-Fallpauschalen (2016); Vergütung (1990-2015); Entwicklung der Haftpflichtprämien von 1981-2017)
Vorgeburtliche Diagnostik
Die gedruckten PUA-Flyer können Sie auch kostenlos bestellen bei:
Claudia Heinkel, PUA-Fachstelle für Information, Aufklärung, Beratung zu Pränataldiagnostik und Reproduktionsmedizin
Tel. 0711 – 1656 341, Fax: 0711 1656 49 341
heinkel.c@diakonie-wuerttemberg.de
Senkung der Kaiserschnittrate
Für die Wiedergeburt der normalen Geburt Dokumentation zum AKF-Fachtag “Zeit zu handeln: die Kaiserschnittrate senken – die normale Geburt fördern” (2014)
Flüchtlingshilfe
Flyer: Betreuung für Frauen, die als Flüchtlinge nach Deutschland kommen.
www.hebammenhilfe-fuer-fluechtlinge.de
BPtK-Ratgeber für Flüchtlingshelfer: Wie kann ich traumatisierten Flüchtlingen helfen?
Singen mit Kindern
Hedwig von Knorre und Walter Pfohl haben ein Liederbüchlein zusammengestellt, um Eltern zum Singen mit Kindern anzuregen. Mit Hilfe der Kinderlieder sollen die Eltern bereits während der Schwangerschaft mit dem Singen beginnen, denn das Singen wirkt sich bereits im Mutterleib positiv auf das Kind aus.
Das Büchlein können Sie im Buchhandel oder bei der Stiftung „Singen mit Kindern“ erwerben. Die Kolleginnen bestellen bitte direkt bei Hedwig von Knorre hedwigvk@yahoo.de.