Aktion zum Internationalen Hebammentag 5. Mai 2016

Am 4. Mai 2016 laden die Hebammen des Schwarzwald-Baar-Kreises anlässlich des Internationalen Hebammentags zu einer öffentlichen Aktion ein, mit der sie die Auszeichnung „Stillfreundliche Stadt“ feiern.

Im Franziskaner in der Rietstraße in Villingen gibt es von 10 bis 13 Uhr eine Auftaktveranstaltung. Anwesend sein wird der Initiator und Schirmherr der Initiative, Arne Gericke, Mitglied der Familien-Partei im europäischen Parlament.
Nach dem offiziellen Teil der Auftaktveranstaltung gibt es noch kleine Überraschungen für Stillende und Kleinkinder!

Was bedeutet die Auszeichnung „Stillfreundliche Stadt“?
Viele stillende Frauen haben unterwegs das Problem, dass sie zwischendurch ihr hungriges Baby stillen sollten aber nicht wissen, wo sie sich zurückziehen könnten. Das Stillen ist ein wichtiger Baustein für die Gesundheit der Kinder. Daher haben sich die Hebammen gemäß der länder- und parteiübergreifende Initiative des Europaparlaments auf den Weg gemacht, um in allen Städten und größeren Gemeinden des Schwarzwald-Baar-Kreises, nach stillfreundlichen Orten zu suchen. Zur Freude der Hebammen sind sie in Cafés, Apotheken, Läden, Einkaufscenter, auch städtischen Institutionen, wie Bibliotheken, VHS, Galerie oder im Amt für Schule auf viel Wohlwollen gestoßen.

StillenderSternAlle Läden, Cafés oder andere öffentliche Einrichtungen, an denen Mütter zum Stillen willkommen sind, erhalten den Aufkleber „Stillender Stern“, der an den Türen angebracht werden kann.
Die Adressen der stillfreundlichen Orte werden in den jeweiligen Amtsblättern veröffentlicht. Weitere Angebote, auch außerhalb der Stadtmitte, nehmen die Hebammen gerne entgegen.

Unterstützt wird die Aktion vom Elternverein happybirth e. V. und den Stillberaterinnen der La Leche Liga e. V.
HappyBirthEV_Logo_klein

LaLecheLiga_Logo

Resonanz in der Presse:
Villingen-Schwenningen ist Stillfreundliche Stadt (Amtsblatt VS, 3.5.2016)