Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Der Flüchtlingsstrom aus den Kriegsgebieten in der Ukraine reißt nicht ab. Auch in Deutschland kommen immer mehr Geflüchtete an. Alle zuständigen Gremien in Baden-Württemberg haben sich darauf verständigt, ihnen so schnell und unbürokratisch wie möglich zu helfen. Dazu gehört auch der Umgang mit Krankenversorgung und Hebammenhilfe. Kompakte Informationen zum Thema Schwangerschaft, Geburt und junge Mutterschaft [...]

Sichere und respektvolle Geburt

Die WHO hat den diesjährigen Internationalen Tag der Patientensicherheit am 17. September unter das Motto: „Act now for a safe and respectful childbirth!“ mit dem Fokus „Safe maternal und newborn care“ gestellt. Der Deutsche Hebammenverband (DHV) und seine aktiven und engagierten Mitstreiter*innen erarbeiten schon seit einem Jahr mit den gemeinsam getragenen Visionen aus dem Zukunftsforum [...]

Mehr außerklinische Geburten 2020 in Baden-Württemberg

Die Zahl der geplant außerklinisch begonnenen Geburten, wie Hausgeburten und Geburten in Geburtshäusern oder anderen hebammengeleiteten Einrichtungen, ist im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg gestiegen. Auch der Hebammenverband Baden-Württemberg wurde schon verschiedentlich um eine Einschätzung zu dieser Tendenz gebeten. „Wir können hierzu nur mit Erfahrungswerten Stellung nehmen, es gibt keine wirklich belastbare Erhebung dazu. Gespräche mit [...]

Impfen während Schwangerschaft und Stillzeit?

Wir bekommen seit einiger Zeit vermehrt Anfragen von Schwangeren und stillenden Wöchnerinnen zum Thema Impfen. Hebammen dürfen weder beraten noch Empfehlungen für oder gegen das Impfen abgeben. Das möchten wir hier auch nicht tun. Die Stiko (Ständige Impfkommission des Robert-Koch-Instituts, RKI) hat noch keine Empfehlungen zur Impfung von Schwangeren ausgesprochen. Das RKI informiert regelmäßig über [...]

Landhebamme Daniela gibt Einblick in ihren Alltag

Friederike Kempter – bekannt als Nadeshda Krusenstern aus dem Tatort Münster und derzeit selbst hochschwanger – war für den SWR bei der Hebamme Daniela in Triberg/Schwarzwald zu Besuch. Sie erlebt eine energische Frau, die mit Leib und Seele für die bestmögliche Versorgung schwangerer Frauen auf dem Land kämpft. Die beiden Frauen tauschen sich aus über [...]

Beziehung zwischen Hebamme und Erstgebärender

Umfrage läuft Ende März aus! Wir bitten unsere Hebammen, diese Umfrage für eine wissenschaftliche Arbeit, die sich an Erstgebärende richtet, an ihre jungen Mütter und Schwangeren weiterzuleiten. Die Umfrage läuft bis Ende März 2021. [...]

Weltfrauentag: Frauen in die Politik!

Am Montag, 8. März, ist Internationaler Frauentag. Viele Organisationen und Verbände machen seit über hundert Jahren weltweit an diesem Tag auf die Stellung der Frau aufmerksam. Bei uns ist es unter anderem der Landesfrauenrat Baden-Württemberg. Er möchte mit seiner Kampagne dieses Jahr die Frauen in der Politik sichtbar machen. Die Kampagne ist ein Baustein in [...]

Sechs Standorte für Hebammenstudium in Baden-Württemberg

Die Akademisierung der Hebammenausbildung in Deutschland ist erreicht. Für Baden-Württemberg stehen derzeit sechs Standorte für Hebammen-Bachelorstudiengänge fest, zwei universitäre in Freiburg und Tübingen, vier Hochschulen in Heidenheim, Karlsruhe, Stuttgart und Furtwangen. Tübingen entwickelt gleichzeitig einen Masterstudiengang. „Jetzt bekommen wir ein vielfältiges Berufsbild. Hebammen können als Wissenschaftler*innen die akademische Laufbahn ergreifen (was wir dringend für die [...]

Wie viel Wissen tut gut?

„Schwangerschaft als Entscheidungsfall: Wieviel Wissen tut uns gut?“ Das ist der Titel des Interprofessionellen Fachforums, das am 2. Dezember 2020 virtuell stattgefunden hat. Es ist das 3. Interprofessionelle Fachforum, das die Pua-Fachstelle der Diakonie Württemberg in Kooperation mit dem Hospitalhof ausgerichtet hat. Nichtinvasive Pränataltests (NIPT) auf Trisomien sollen voraussichtlich ab nächstem Frühjahr bei den Krankenkassen [...]

Nach oben