Im Rahmen eines Forschungsprojekts zum Thema „Arbeit, mentale Gesundheit und Belastung durch die Corona-Pandemie im Gesundheitswesen“, führt die Universität Koblenz-Landau, am Fachbereich Professionalisierung und Organisationsentwicklung eine groß angelegte Befragungsstudie durch.
Die Studie richtet sich an alle Mitarbeiter*innen im Gesundheitswesen, weshalb um Ihre Mithilfe gebeten wird.
Sie können das Forschungsprojekt unterstützen, indem Sie den Fragebogen ausfüllen (ca. 15 min.), in dem es um Ihre Einstellungen zu Ihrer Arbeit und der Kommunikationsstruktur zu Vorgesetzten und Kolleg*innen geht.

Hiergeht’s zur Umfrage. Sie können dem Link über PC oder Smartphone folgen.

Die Befragung ist anonym, die Durchführung und Auswertung erfolgt ausschließlich über die Universität Landau, ohne die Möglichkeit von Rückschlüssen auf einzelne Einrichtungen oder Personen. Eine Rückmeldung von Ergebnissen der Studie ist aus ökonomischen Gründen, nicht möglich.

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und unterstützen Sie weitere Forschungs- und Entwicklungsprozesse in Ihrem Berufsfeld. Jede Meinung zählt.

Bei weiteren Fragen steht Ihnen Katharina Carstens vom Zentrum für Empirische Pädagogische Forschung (zepf) gerne zur Verfügung: carstens@zepf.uni-landau.de

Symbolbild: Nataliya Vaitkevich