Anlässlich der Weltstillwoche und dem diesjährigen Motto „Eltern stärken für das Stillen“ fand am 2. Oktober 2019 in Offenburg eine Veranstaltung mit Fotoausstellung, Filmvorführung, Informationen und der Möglichkeit zum Austausch statt.

Die Elterninitiative Mother Hood e. V. möchte, dass Frauen eine angstfreie Schwangerschaft, eine stärkende Geburt und ein achtsam begleitetes Wochenbett erleben dürfen. „Wir wollen uns einsetzen für eine sichere Geburtshilfe an allen Geburtsorten der Ortenau!“ Wichtig erscheint den Veranstalter*innen, dass positive Erzählungen von diesem einzigartigen Prozess des Mutter- und Eltern-Werdens verbreitet und manifestiert werden. Dazu soll die Veranstaltung beitragen, zu der Mother Hood herzlich einlädt:

Ausstellung und Film waren gut besucht.
Die Bilder der Freiburger Geburtsfotografin Isabell Steinert beeindruckten die Zuschauer durch die Kraft der Frauen, die von Natur aus in ihnen steckt.
Im Dokumentarfilm „Muttermündig – Frauen in guter Hoffnung“ von Marieke Brost werden vier Familien während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett begleitet. Die Beteiligten lassen die ZuschauerInnen an ihren ganz persönlichen Erfahrungen und Empfindungen in allen Phasen der Schwangerschaft teilhaben – durch diese vielfältigen Gedanken und Haltungen wird deutlich, wie Geburt zu einem stärkenden Erlebnis werden kann – für die Gebärenden selbst und für deren Familien.

Im Anschluss an den Film bestand die Möglichkeit zum Austausch, die viele BesucherInnen nutzten. Baden online veröffentlichte einen Bericht zur Veranstaltung.

Bericht über die Veranstaltung: Film “Muttermündig”: Gute Hoffnung statt (Vor)Sorge (baden online, 10.10.2019)

Info-Einleger

Plakat

Regionale Ansprechpartnerin für die Ortenau:
Sarah Schulze s.schulze@mother-hood.de

Veranstaltet von der Elterninitiative Mother Hood e.V. Regionalgruppe Ortenau, unterstützt von der Stadt Offenburg, der Evangelischen Erwachsenenbildung Ortenau und dem Hebammenverband Baden-Württemberg e. V.

Beitragsbild vom Einleger, Foto: www.isabellsteinert.com