Durch die Akademisierung der Hebammenausbildung hat die Attraktivität des Hebammenberufes zugenommen: Die Zahlen der Bewerber*innen sind gestiegen.
„Jetzt müssen dringend die Studienstandorte offiziell bekannt gegeben werden, damit es weitergehen kann. Die Hochschulen brauchen Sicherheit für ihre Planung. Für den Studienstart Oktober 2021 ist das bereits sehr knapp“, mahnt Jutta Eichenauer an. Die 1. Vorsitzende des Hebammenverbands Baden-Württemberg hat sich die letzten Jahre sehr für die Studienstandorte in Baden-Württemberg eingesetzt und war mit ihren Verbandskolleginnen von Anfang an beteiligt an den Vorbereitungen zu den Studien-Inhalten.
Der Deutsche Hebammenverband e. V. (DHV) zieht ein Jahr nach der Akademisierung der Hebammenausbildung grundsätzlich eine positive Bilanz. Zugleich fordert er die Bundesländer auf, zeitnah ausreichend Hochschulplätze zu schaffen, um allen Interessierten die Möglichkeit zum Hebammenstudium zu gewährleisten und so die Versorgung der Frauen und Kinder durch Hebammen nachhaltig zu verbessern.
Ein Jahr Akademisierung der Hebammenausbildung (DHV-Pressemitteilung, 18.01.2021)