Die Landesfrauenrat-Fachtagung „Stark für Frauen“ am 24.4.2015 in Stuttgart wurde sehr gut angenommen. Von Seiten des Hebammenverbandes Baden-Württemberg war Barbara Wagner in Vertretung der 1. Vorsitzende des Hebammenkreisverbands Karlsruhe, als Referentin geladen. Sie erhielt sehr positives Feedback auf ihren Vortrag.
Ihr war es wichtig, den Spagat der Frauen zwischen Fremdbestimmung und Selbstbestimmung an Hand von zwei Beispielen zu belegen und zu illustrieren. So konnte sie die Besonderheit und gesellschaftliche Bedeutung des Hebammenberufes gut aufzuzeigen.
Der Antrag des Hebammenlandesverbandes Baden-Württemberg mit der Forderung nach einer IST-Analyse wurde in der anschließenden Mitgliederversammlung einstimmig angenommen. Die Analyse zeigt auf, wie viele Hebammen in Baden-Württemberg mit welchem Angebot und in welchem Umfang derzeit arbeiten. Diesen Antrag wird der LFR an die Landesregierung übergeben und diese auffordern, sich dieser gesamtgesellschaftlichen Problematik von Seiten der Politik her anzunehmen.
Auf Vorschlag des LFR-Vorstandes wird ein Arbeitskreis gebildet, der sich im Nachgang zu der Veranstaltung mit dem Thema „Selbstbestimmung und Fremdbestimmung“ befasst. Hier wird das Hebammenthema einen angemessenen Platz einnehmen. Als Ergebnis wird dann eine ausführliche Resolution entstehen.
Der Vorstand des Hebammenverbandes Baden-Württemberg dankt Barbara Wagner im Namen aller Mitglieder für ihr Engagement bei dieser Veranstaltung.
Vortrag von Barbara Wagner: Hebammen leisten Geburtshilfe! Hebammenarbeit ist unersetzlich!
Barbara Wagner bei Ihrem Vortrag