Politische Arbeit
Die politische Arbeit des Hebammenverbandes ist in den letzten Monaten enorm angewachsen. Der Hebammenverband Baden-Württemberg sieht sich in der Verantwortung, die Ziele seiner Berufsgruppe durchzusetzen. Die dringlichsten Themen haben mittlerweile ein Ausmaß erreicht, das über den Rahmen eines Berufsverbandes hinausgeht: sie betreffen unsere Gesellschaft als Ganze. Landes- und Bundespolitik sind hier in der Pflicht.
Da trifft es sich gut, dass die Politiker mehr und mehr auf die Zuarbeit von Verbänden zurückgreifen, wenn sie Stellungnahmen von Experten für ihre Projekte brauchen.
Das belastet einerseits unseren Arbeitsalltag – andererseits ergeben sich hierdurch auch in manchen Bereichen Synergien für unsere eigenen politischen Ziele.
Wir informieren Sie hier so umfassend wie möglich über unsere politischen Aktivitäten.
NEU Die Seite ist in Vorbereitung, die Beiträge sind noch unvollständig. Wir ergänzen das nach und nach. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bundesrat beschließt Verbesserung der Situation in Deutschlands Kreißsälen
Heute hat das Plenum im Bundesrat die Stellungnahme zum Pflegepersonalstärkungsgesetz, wie vom Gesundheitsausschuss vorgeschlagen, beschlossen. Damit sollen die mit dem Gesetzesentwurf vorgesehenen Regelungen zur Entlastung von Pflegekräften auch auf Hebammen ausgedehnt werden. Der Deutsche [...]
Runder Tisch Geburtshilfe
Maßnahmenplan zur Versorgungssituation in der Geburtshilfe angekündigt
Immer mehr Kliniken in Baden-Württemberg haben Probleme, offene Hebammenstellen zu besetzen. Das geht aus einem Bericht hervor, den das Heidelberger Institut für Public Health im Auftrag des Ministeriums für Soziales und Integration erstellt hat [...]
Hebammenwesen als Immaterielles Kulturerbe nominiert
Die deutsche UNESCO-Kommission hat die Nominierung des Hebammenwesens als Immaterielles Kulturerbe für die internationale UNESCO-Liste beschlossen. In das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes wurde sie bereits 2016 aufgenommen. Nun folgt der nächste Schritt, mit dem [...]
Karlsruher Grüne wollen Angebote der Geburtshilfe fördern
Die Karlsruher Gemeinderatsfraktion der Grünen hat beantragt, die Arbeit der Hebammen durch mehrere Maßnahmen zu fördern, da in Karlsruhe nicht ausreichend Geburtsvorbereitungskurse und Wochenbettbetreuungen durch Hebammen angeboten werden können. „Die Geburt eines Kindes ist für [...]
Schiedsspruch ist gefällt
Gravierende Auswirkungen auf die Geburtshilfe befürchtet
Am 5. September 2017 hat die Schiedsstelle zwischen den Hebammenvertreterinnen und den Gesetzlichen Krankenkassen weitreichende Einschnitte in die Berufsausübung von freiberuflichen Hebammen beschlossen. [...]
Eltern und Hebammen fordern 1:1-Betreuung
Am Sonntag, 11.9.17, machte der DHV-Bus der Hebammen-Deutschlandtour in Stuttgart Halt. Trotz anfänglich heftigem Sturm und Regen war die Infoveranstaltung auf dem Wilhelmsplatz im Zentrum von Stuttgart gut besucht. Als dann doch noch die Sonne [...]
Aktion zur Bundestagswahl im Zentrum von Stuttgart
Info-Bus und Podiumsdiskussion am 11.09.2017
100 300 Kinder wurden 2015 in Baden Württemberg lebend geboren. Hunderttausende Wahlberechtigte (Mütter, Väter und ihre Familien) sind also vom Versorgungsnotstand mit Hebammenhilfe betroffen.
Anlässlich der nächsten Bundestagswahl [...]
Bundes-Mittel für Pilotprojekt
Mit knapp 100.000 Euro fördert das BMEL den Verein ‚Netzwerk für Familien und Hebammen Ortenau e.V.‘, der es sich zum Ziel gesetzt hat, die Versorgung mit Hebammenhilfe im ländlich geprägten Ortenaukreis zu verbessern (wir berichteten) [...]
Beleghebammen: vielleicht Schulterschluss mit anderen Bundesländern
Am 16. Mai 2017 gab es ein Gespräch im Sozialministerium zum geplanten Vorhaben des GKV-SV hinsichtlich der Beleghebammen. Anwesend waren Staatssekretärin Bärbl Mielich, Ansgar Lottermann (Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg, Referat Gesundheitsberufe), eine Mitarbeiterin [...]
Kleine Anfrage der LINKEN zum Sicherstellungszuschlag
„Zur Lösung des Problems der Haftpflichtversicherung besteht nach wie vor dringender Bedarf. Der Vorschlag der LINKEN, einen staatlichen, beim Bundesversicherungsamt angesiedelten Haftungsfonds für alle Gesundheitsberufe einzurichten, liegt seit Jahren auf dem Tisch. Eine nachhaltige oder [...]
Lebendiger Austausch zwischen Eltern und Politikern
Die Sozialen Medien sind voll von Postings und Kommentaren zum Hebammenmangel, der Forderung nach Eins-zu-Eins-Betreuung, nach Einhaltung von Geburtsrecht etc. Mehr und mehr äußern sich auch Politikerinnen und Politiker dazu. Nicht alle können wir recherchieren [...]
Vorbild Lokalpolitik
Zum Hebammen-Rettungsschirm Über die ersten Reaktionen auf den offenen Protestbrief der Hebammen für den Rettungsschirm zum Weltfrauentag an Landtag, Bundestag und alle interessierten Politiker in Baden-Württemberg und im Bund, haben wir bereits berichtet. Immer mehr [...]
Hebammen-Rettungsschirm
Erste Reaktionen auf Protestbrief Der offene Protestbrief der Hebammen für den Rettungsschirm zum Weltfrauentag (wir berichteten) an Landtag, Bundestag und alle interessierten Politiker in Baden-Württemberg und im Bund zeigt Reaktionen. „Wir wissen, die Situation ist [...]
Offener Brief zum Weltfrauentag
Hebammen aus Baden-Württemberg und einigen weiteren Bundesländern haben in einer gemeinsamen Aktion einen Offenen Brief formuliert, der von mittlerweile 788 Hebammen (Stand 23.4.17) unterzeichnet wurde. Nach wie vor treffen Rückläufe der Unterschriftenaktion ein. Der Weltfrauentag [...]