Politische Arbeit
Die politische Arbeit des Hebammenverbandes ist in den letzten Monaten enorm angewachsen. Der Hebammenverband Baden-Württemberg sieht sich in der Verantwortung, die Ziele seiner Berufsgruppe durchzusetzen. Die dringlichsten Themen haben mittlerweile ein Ausmaß erreicht, das über den Rahmen eines Berufsverbandes hinausgeht: sie betreffen unsere Gesellschaft als Ganze. Landes- und Bundespolitik sind hier in der Pflicht.
Da trifft es sich gut, dass die Politiker mehr und mehr auf die Zuarbeit von Verbänden zurückgreifen, wenn sie Stellungnahmen von Experten für ihre Projekte brauchen.
Das belastet einerseits unseren Arbeitsalltag – andererseits ergeben sich hierdurch auch in manchen Bereichen Synergien für unsere eigenen politischen Ziele.
Wir informieren Sie hier so umfassend wie möglich über unsere politischen Aktivitäten. Manche Aktivitäten sind übergreifend, daher finden Sie Beiträge dazu auch im Menü “Mitteilunegn und Informationen”.
Der Krieg muss aufhören – sofortige Hilfe für Frauen und Kinder in Not
Der DHV fordert die sofortige Beendigung aller kriegerischen Handlungen und der russischen Invasion in die Ukraine. Die Gefährdung der Zivilbevölkerung, insbesondere von Frauen, Müttern und Kindern, die in jedem Krieg zu den schwächsten und vulnerabelsten [...]
Hebammen und Eltern fordern Politik zum Handeln auf
Auch die Hebammen gehören zu den Berufsgruppen, die seit über einem Jahr beweisen, dass sie zu den Stützpfeilern der Gesellschaft gehören. Sie geben den Menschen Rückhalt und ein Gefühl der Sicherheit. Während der Coronakrise üben [...]
Der Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung
Der Koalitionsvertrag ist unterzeichnet und die Zielsetzung für die neue Legislaturperiode veröffentlicht. Die Vorgaben im Gesundheitsbereich, auf die sich die Koalitionäre festgelegt haben, sind die Stärkung des Gesundheitsstandortes, eine gute primäre Gesundheitsversorgung in allen Regionen [...]
Lokale Gesundheitszentren – neuer Förderaufruf
Das Land hat Mittel für einen weiteren Förderaufruf zur Erprobung lokaler Gesundheitszentren mit Schwerpunkt Geburtfrei gemacht. Im Sommer letzten Jahres erfolgte der erste Aufruf (wir berichteten). Die Landesregierung will damit die Situation von Schwangeren, Gebärenden [...]
Waffenstillstand weltweit – jetzt!
UN-Generalsekretär António Guterres ruft angesichts der Corona-Pandemie zu einem weltweiten Waffenstillstand auf. Die Krankheit des Krieges und die Krankheit müssten bekämpft werden. „Das ist es, was unsere Menschheitsfamilie braucht, jetzt mehr denn je“, mahnt Guterres. [...]
Es läuft an
„In diesen Zeiten der schlimmen Meldungen möchten wir auch mal wieder auf gute verweisen. Es sind zwar nur kleine Schritte, aber in Anbetracht der für Alle völlig neuen Herausforderung sollten wir diese auch einmal erkennen. [...]
DHV zur Corona-Politik
Die Hebammenverbände und der GKV-Spitzenverband haben in der Corona-Pandemie schnelle Lösungen gefunden. So ist unter anderem die Betreuung von Schwangeren und Müttern nun auch online möglich. Der Deutsche Hebammenverband e. V. (DHV) hebt in seiner [...]
Systemrelevante Hebamme
Auch Hebammen sind systemrelevant und in diesen Zeiten besonders gefordert. Die Medien sind voll von Dankbarkeitsbezeugungen für alle im Pflegebereich, Medizinsektor und der Lebensmittelversorgung Tätigen. „Wir finden das wunderbar und schließen uns dem auch vollen [...]
Ambulante Hebammenversorgung in Zeiten von Corona
Um Infektionen in Kliniken zu vermeiden, werden entbundenen Frauen frühzeitig nach Hause entlassen, darunter auch bereits die ersten Corona-Positive. Über eine weitere Vorgehensweise gibt es keinerlei Information oder gar Strategie, das sind zumindest die Rückmeldungen, [...]
Frau muss nicht groß sein, um groß zu sein
„Auf Augenhöhe verhandeln – Wir sind bereit“ heißt das diesjährige Motto des heutigen Equal Payday. „Das mit der Augenhöhe ist so eine Sache, sind Frauen doch rein körperlich gesehen in der Regel etwas kürzer als [...]
BMG-Gutachten – Mängel im Detail
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat am 10.1.20 ein neues Gutachten zur stationären Hebammenversorgung in Deutschland veröffentlicht. "Es ist schwer zu beurteilen, denn der Teufel liegt im Detail. Daher unterziehen wir es derzeit einer minutiösen [...]
Menschenrecht Geburt
Der 10. Dezember ist der Tag der Menschenrechte
Am 10. Dezember 1948 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR), zu der sich 48 Staaten bekannt hatten. Der erste der 30 Artikel besagt: "Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren", unabhängig von Rasse, Geschlecht oder Religion.
Doch wie gehen wir mit unserer Geburtskultur um?[...]
Studium für Hebammen beschlossen
TV Bericht über Hebammenreformgesetz Das SWR Fernsehen strahlte am 08.11.2019 pünktlich zum Gesetzesbeschluss im Bundesrat folgenden Beitrag aus: SWR Beitrag Hebammenreformgesetz Autorin: Lena Puttfarcken, Onlinefassung: Lena Puttfarcken & Ralf Kölbel
Bundesrat stimmt Hebammenreformgesetz zu
982. Sitzung des Bundesrates, 08.11.2019 - TOP 8: 504/19 Gesetz zur Reform der Hebammenausbildung und zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (Hebammenreformgesetz - HebRefG). Der Bundesrat stimmt zu. Der Ausschuss für Kulturfragen und der federführende [...]