Politische Arbeit
Die politische Arbeit des Hebammenverbandes ist in den letzten Monaten enorm angewachsen. Der Hebammenverband Baden-Württemberg sieht sich in der Verantwortung, die Ziele seiner Berufsgruppe durchzusetzen. Die dringlichsten Themen haben mittlerweile ein Ausmaß erreicht, das über den Rahmen eines Berufsverbandes hinausgeht: sie betreffen unsere Gesellschaft als Ganze. Landes- und Bundespolitik sind hier in der Pflicht.
Da trifft es sich gut, dass die Politiker mehr und mehr auf die Zuarbeit von Verbänden zurückgreifen, wenn sie Stellungnahmen von Experten für ihre Projekte brauchen.
Das belastet einerseits unseren Arbeitsalltag – andererseits ergeben sich hierdurch auch in manchen Bereichen Synergien für unsere eigenen politischen Ziele.
Wir informieren Sie hier so umfassend wie möglich über unsere politischen Aktivitäten.
NEU Die Seite ist in Vorbereitung, die Beiträge sind noch unvollständig. Wir ergänzen das nach und nach. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Studium für Hebammen beschlossen
TV Bericht über Hebammenreformgesetz Das SWR Fernsehen strahlte am 08.11.2019 pünktlich zum Gesetzesbeschluss im Bundesrat folgenden Beitrag aus: SWR Beitrag Hebammenreformgesetz Autorin: Lena Puttfarcken, Onlinefassung: Lena Puttfarcken & Ralf Kölbel
Bundesrat stimmt Hebammenreformgesetz zu
982. Sitzung des Bundesrates, 08.11.2019 - TOP 8: 504/19 Gesetz zur Reform der Hebammenausbildung und zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (Hebammenreformgesetz - HebRefG). Der Bundesrat stimmt zu. Der Ausschuss für Kulturfragen und der federführende [...]
Hebammengesetz vor dem Vermittlungsausschuss?
Morgen entscheidet der Bundesrat über die Reform der Hebammenausbildung. Als letzter Mitgliedstaat setzt Deutschland damit die EU-Richtlinie um. In allen anderen Ländern der Europäischen Union werden Hebammen bereits an Hochschulen ausgebildet. Wir fürchten, dass der [...]
„How dare You!“
Dürfen wir Greta Thunberg zitieren? Ja, wir dürfen: die junge Frau spricht aus, was so viele denken, sich aber nicht laut zu äußern trauen. Ihre Anklage ist die vehemente Version der berechtigten Vorwürfe über die [...]
Runder Tisch beschließt Verbesserungen in der Geburtshilfe
Am 10. Mai 2019 haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des „Runden Tischs zur Situation der Geburtshilfe in Baden-Württemberg“ entscheidende Maßnahmen beschlossen, die die Situation von Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen im Land verbessern sollen. Frauenärzte, Frauenärztinnen [...]
Gemeinsam Abhilfe schaffen
Auf Einladung der Liberalen Frauen Bezirksverband Mittelbaden fand am 20. März 2019 eine Podiumsdiskussion über den Hebammenmangel statt (wir kündigten an). Kerstin Klepp (Schriftführerin Gesamtelternbeirat), Frauenarzt Volker Heinecke, Jutta Eichenauer (Vorsitzende Hebammenverband Baden-Württemberg) und FDP-Stadtratskandidatin [...]
Empörend – Gedanken zur geplanten Abtreibungsstudie anlässlich Frauentag und Equal Pay Day
Empört, ja fassungslos müssen wir eine Entwicklung beobachten, die mehr als nur einen üblen Beigeschmack hat. Mit den bereits bewilligten 5 Millionen Euro ist die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn geplante Studie über die seelischen Folgen [...]
Diskutieren Sie mit!
Am 20. März 2019 findet in Pforzheim eine Podiumsdiskussion über den Hebammenmangel statt. Der Liberale Frauen Bezirksverband Mittelbaden lädt dazu ein, dabei zu sein, mitzudiskutieren und Erfahrungen zu teilen: Fachleute, Betroffene, Interessierte – alle sind [...]
Chance vertan – Hebammenverband bedauert Beschluss des Bundestages
Die stationäre Pflege in Krankenhäusern und in der Altenpflege muss verbessert werden – da stehen wir Hebammen voll und ganz dahinter. Aber wir sagen: Die Geburtshilfe muss dringend bei Verbesserungsmaßnahmen mitbedacht werden, denn sie steht [...]
Solidarität statt Ausgrenzung
Aufruf zur Demonstration am Samstag in Berlin Der Deutsche Hebammenverband ruft zur Teilnahme an der Demonstration #UNTEILBAR am 13. Oktober 2018 in Berlin auf. Unter dem Motto "Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität [...]
Bundesrat beschließt Verbesserung der Situation in Deutschlands Kreißsälen
Heute hat das Plenum im Bundesrat die Stellungnahme zum Pflegepersonalstärkungsgesetz, wie vom Gesundheitsausschuss vorgeschlagen, beschlossen. Damit sollen die mit dem Gesetzesentwurf vorgesehenen Regelungen zur Entlastung von Pflegekräften auch auf Hebammen ausgedehnt werden. Der Deutsche [...]
Runder Tisch Geburtshilfe
Maßnahmenplan zur Versorgungssituation in der Geburtshilfe angekündigt
Immer mehr Kliniken in Baden-Württemberg haben Probleme, offene Hebammenstellen zu besetzen. Das geht aus einem Bericht hervor, den das Heidelberger Institut für Public Health im Auftrag des Ministeriums für Soziales und Integration erstellt hat [...]
Hebammenwesen als Immaterielles Kulturerbe nominiert
Die deutsche UNESCO-Kommission hat die Nominierung des Hebammenwesens als Immaterielles Kulturerbe für die internationale UNESCO-Liste beschlossen. In das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes wurde sie bereits 2016 aufgenommen. Nun folgt der nächste Schritt, mit dem [...]
Karlsruher Grüne wollen Angebote der Geburtshilfe fördern
Die Karlsruher Gemeinderatsfraktion der Grünen hat beantragt, die Arbeit der Hebammen durch mehrere Maßnahmen zu fördern, da in Karlsruhe nicht ausreichend Geburtsvorbereitungskurse und Wochenbettbetreuungen durch Hebammen angeboten werden können. „Die Geburt eines Kindes ist für [...]