Politische Arbeit
Die politische Arbeit des Hebammenverbandes ist in den letzten Monaten enorm angewachsen. Der Hebammenverband Baden-Württemberg sieht sich in der Verantwortung, die Ziele seiner Berufsgruppe durchzusetzen. Die dringlichsten Themen haben mittlerweile ein Ausmaß erreicht, das über den Rahmen eines Berufsverbandes hinausgeht: sie betreffen unsere Gesellschaft als Ganze. Landes- und Bundespolitik sind hier in der Pflicht.
Da trifft es sich gut, dass die Politiker mehr und mehr auf die Zuarbeit von Verbänden zurückgreifen, wenn sie Stellungnahmen von Experten für ihre Projekte brauchen.
Das belastet einerseits unseren Arbeitsalltag – andererseits ergeben sich hierdurch auch in manchen Bereichen Synergien für unsere eigenen politischen Ziele.
Wir informieren Sie hier so umfassend wie möglich über unsere politischen Aktivitäten. Manche Aktivitäten sind übergreifend, daher finden Sie Beiträge dazu auch im Menü “Mitteilunegn und Informationen”.
Sozialministerium und Hebammenverbände zum KVSW-Medizinkonzept 2030
Heute fand eine informative Videokonferenz zwischen der Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, Dr. Ute Leidig MdL (Bündnis 90/Die Grünen), und Jutta Eichenauer, 1. Vorsitzende des Hebammenverbands Baden-Württemberg, statt. Am Gespräch waren auch [...]
Pläne gegen Versorgungssicherheit und Qualität
Die Kreißsäle von Herrenberg, Leonberg und Calw sollen geschlossen werden. Das zumindest nach Ansicht eines Unternehmensberaters, den der Krankenhausverbund Süd-West (KVSW) zur Prüfung der Wirtschaftlichkeit ihrer Häuser engagiert hat. Geburtshilfen sind demnach nur noch in [...]
Förderaufruf zum Ausbau von Hebammenkreißsälen an baden-württembergischen Krankenhäusern
Für den Ausbau von Hebammenkreißsälen an baden-württembergischen Krankenhäusern in öffentlicher, freigemeinnütziger oder privater Trägerschaft mit einer geburtshilflichen Abteilung stellt das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg Fördergelder bereit. Die Antragsunterlagen für die Förderung müssen [...]
Welthebammentag
Am 5. Mai ist internationaler Hebammentag. In Deutschland steht er dieses Jahr unter dem Motto „Alle Fragen. Eine Antwort: Hebammen!“ Die Übersetzungen des Slogans, den der Internationale Hebammenverband (ICM) jedes Jahr neu formuliert, spiegeln in [...]
Position zur Krankenhausstrukturreform
Im Nachgang der Anhörung zur Krankenhausstrukturreform am 20.03.2023 haben wir unser Positionspapier „Hebammengeleitete Geburtshilfe - eine unverzichtbare Säule der Grundversorgung“ an das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg mit Bitte um Stellungnahme geschickt. „Wenn [...]
Förderung der Geburtshilfe
Mit mehr als 30 Millionen Euro will das Land die geburtshilfliche Versorgung in den Krankenhäusern in Baden-Württemberg verteilt über die Jahre 2023 und 2024 fördern. Davon könnten 71 Standorte profitieren. Diese zusätzlichen Bundesmittel sollen die [...]
Anlaufstelle Genitalverstümmelung in Baden-Württemberg
Seit März gibt es in Göppingen eine Anlaufstelle für Betroffene von weiblicher Genitalverstümmelung. Die zentrale Anlaufstelle von Baden-Württemberg ist ein entscheidender Schritt nach vorne in der Bekämpfung des Leids vieler Frauen und Mädchen. Weibliche Genitalverstümmelung [...]
Equal Pay Day und Frauentag 2023
Der Gender Gap wird kleiner, wenn auch viel zu langsam. Sichtbar wird das daran, dass sich Equal Pay Day (dieses Jahr der 7. März) und Frauentag (8. März) mehr und mehr annähern. Aber allein die [...]
Eine wirklich, wirklich gute Nachricht
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat heute die Korrektur des Krankenhauspflegeentlastungsgesetzes bestätigt. „Das ist eine wirklich, wirklich gute Nachricht“ freut sich Jutta Eichenauer, 1. Vorsitzende des Hebammenverbands Baden-Württemberg über den Erfolg der Protestaktionen der Hebammenverbände aber auch [...]
Aus für klinische Geburtshilfe?
Das vom Bundestag beschlossene GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) habe katastrophale Auswirkungen auf die klinische Geburtshilfe und gefährde die Versorgung von Frauen und Kindern in bisher ungekanntem Maße, so die Präsidentin des Deutschen Hebammenverbands e. V., Ulrike Geppert-Orthofer, [...]
Notstand in der Geburtshilfe spitzt sich weiter zu!
Die Gründe sind vielfältig: die Pflegepersonaluntergrenzen Verordnung (PpUGV), das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz und die darin enthaltenen Änderungen zum Pflegepersonalbudget und die Empfehlungen der Regierungskommission zur Weiterentwicklung der Pädiatrie und der klinischen Geburtshilfe. Am 25.08 berichteten wir über [...]
Empörende Kommissionsarbeit
Der Deutsche Hebammenverband (DHV) und verschiedene Fachgesellschaften und Verbände kritisieren in einem gemeinsamen offenen Brief die ersten Empfehlungen der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung. Bereits am 14.7.22 hatte der DHV seine Kritik darüber [...]
Hebammen – vernachlässigte Berufsgruppe
Immer mehr Kliniken schließen – und damit auch immer mehr Geburtshilfestationen. In den letzten 20 Jahren hat sich die Zahl der Geburtshilfestationen in Deutschland halbiert. Auch in Baden-Württemberg schließen mehr und mehr geburtshilfliche Abteilungen. Zuletzt [...]
Frauenrechte und Weltfrieden
Heute ist Weltfrauentag. „Eigentlich wollten wir den Weltfrauentag dieses Jahr nutzen, um auf die Mehrfachbelastung der Mütter und Familien in der Pandemie hinzuweisen“, so Jutta Eichenauer, 1. Vorsitzende des Hebammenverbands Baden-Württemberg. „Aber der Krieg Putins [...]