schnecke-transPolitische Arbeit

Die politische Arbeit des Hebammenverbandes ist in den letzten Monaten enorm angewachsen. Der Hebammenverband Baden-Württemberg sieht sich in der Verantwortung, die Ziele seiner Berufsgruppe durchzusetzen. Die dringlichsten Themen haben mittlerweile ein Ausmaß erreicht, das über den Rahmen eines Berufsverbandes hinausgeht: sie betreffen unsere Gesellschaft als Ganze. Landes- und Bundespolitik sind hier in der Pflicht.
Da trifft es sich gut, dass die Politiker mehr und mehr auf die Zuarbeit von Verbänden zurückgreifen, wenn sie Stellungnahmen von Experten für ihre Projekte brauchen.
Das belastet einerseits unseren Arbeitsalltag – andererseits ergeben sich hierdurch auch in manchen Bereichen Synergien für unsere eigenen politischen Ziele.

Wir informieren Sie hier so umfassend wie möglich über unsere politischen Aktivitäten.

NEU Die Seite ist in Vorbereitung, die Beiträge sind noch unvollständig. Wir ergänzen das nach und nach. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Position zur Krankenhausstrukturreform

Im Nachgang der Anhörung zur Krankenhausstrukturreform am 20.03.2023 haben wir unser Positionspapier „Hebammengeleitete Geburtshilfe - eine unverzichtbare Säule der Grundversorgung“ an das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg mit Bitte um Stellungnahme geschickt. „Wenn [...]

20. April 2023|

Eine wirklich, wirklich gute Nachricht

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat heute die Korrektur des Krankenhauspflegeentlastungsgesetzes bestätigt. „Das ist eine wirklich, wirklich gute Nachricht“ freut sich Jutta Eichenauer, 1. Vorsitzende des Hebammenverbands Baden-Württemberg über den Erfolg der Protestaktionen der Hebammenverbände aber auch [...]

2. Dezember 2022|

Aus für klinische Geburtshilfe?

Das vom Bundestag beschlossene GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) habe katastrophale Auswirkungen auf die klinische Geburtshilfe und gefährde die Versorgung von Frauen und Kindern in bisher ungekanntem Maße, so die Präsidentin des Deutschen Hebammenverbands e. V., Ulrike Geppert-Orthofer, [...]

24. Oktober 2022|

Notstand in der Geburtshilfe spitzt sich weiter zu!

Die Gründe sind vielfältig: die Pflegepersonaluntergrenzen Verordnung (PpUGV), das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz und die darin enthaltenen Änderungen zum Pflegepersonalbudget  und die Empfehlungen der Regierungskommission zur Weiterentwicklung der Pädiatrie und der klinischen Geburtshilfe. Am 25.08 berichteten wir über [...]

28. September 2022|

Empörende Kommissionsarbeit

Der Deutsche Hebammenverband (DHV) und verschiedene Fachgesellschaften und Verbände kritisieren in einem gemeinsamen offenen Brief die ersten Empfehlungen der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung. Bereits am 14.7.22 hatte der DHV seine Kritik darüber [...]

25. August 2022|

Hebammen – vernachlässigte Berufsgruppe

Immer mehr Kliniken schließen – und damit auch immer mehr Geburtshilfestationen. In den letzten 20 Jahren hat sich die Zahl der Geburtshilfestationen in Deutschland halbiert. Auch in Baden-Württemberg schließen mehr und mehr geburtshilfliche Abteilungen. Zuletzt [...]

13. Juni 2022|

Frauenrechte und Weltfrieden

Heute ist Weltfrauentag. „Eigentlich wollten wir den Weltfrauentag dieses Jahr nutzen, um auf die Mehrfachbelastung der Mütter und Familien in der Pandemie hinzuweisen“, so Jutta Eichenauer, 1. Vorsitzende des Hebammenverbands Baden-Württemberg. „Aber der Krieg Putins [...]

8. März 2022|

Hebammen und Eltern fordern Politik zum Handeln auf

Auch die Hebammen gehören zu den Berufsgruppen, die seit über einem Jahr beweisen, dass sie zu den Stützpfeilern der Gesellschaft gehören. Sie geben den Menschen Rückhalt und ein Gefühl der Sicherheit. Während der Coronakrise üben [...]

29. Juli 2021|

Der Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung

Der Koalitionsvertrag ist unterzeichnet und die Zielsetzung für die neue Legislaturperiode veröffentlicht. Die Vorgaben im Gesundheitsbereich, auf die sich die Koalitionäre festgelegt haben, sind die Stärkung des Gesundheitsstandortes, eine gute primäre Gesundheitsversorgung in allen Regionen [...]

4. Juni 2021|

Lokale Gesundheitszentren – neuer Förderaufruf

Das Land hat Mittel für einen weiteren Förderaufruf zur Erprobung lokaler Gesundheitszentren mit Schwerpunkt Geburtfrei gemacht. Im Sommer letzten Jahres erfolgte der erste Aufruf (wir berichteten). Die Landesregierung will damit die Situation von Schwangeren, Gebärenden [...]

13. Juli 2020|

Waffenstillstand weltweit – jetzt!

UN-Generalsekretär António Guterres ruft angesichts der Corona-Pandemie zu einem weltweiten Waffenstillstand auf. Die Krankheit des Krieges und die Krankheit müssten bekämpft werden. „Das ist es, was unsere Menschheitsfamilie braucht, jetzt mehr denn je“, mahnt Guterres. [...]

10. April 2020|

Es läuft an

„In diesen Zeiten der schlimmen Meldungen möchten wir auch mal wieder auf gute verweisen. Es sind zwar nur kleine Schritte, aber in Anbetracht der für Alle völlig neuen Herausforderung sollten wir diese auch einmal erkennen. [...]

9. April 2020|

DHV zur Corona-Politik

Die Hebammenverbände und der GKV-Spitzenverband haben in der Corona-Pandemie schnelle Lösungen gefunden. So ist unter anderem die Betreuung von Schwangeren und Müttern nun auch online möglich. Der Deutsche Hebammenverband e. V. (DHV) hebt in seiner [...]

8. April 2020|
Nach oben