Notstand in der Geburtshilfe spitzt sich weiter zu!

Die Gründe sind vielfältig: die Pflegepersonaluntergrenzen Verordnung (PpUGV), das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz und die darin enthaltenen Änderungen zum Pflegepersonalbudget  und die Empfehlungen der Regierungskommission zur Weiterentwicklung der Pädiatrie und der klinischen Geburtshilfe. Am 25.08 berichteten wir über die Kritik an die Empfehlungen für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung https://hebammen-bw.de/empoerende-kommissionsarbeit/ Auf Landesebene haben wir bereits alle maßgeblichen Akteure [...]

Empörende Kommissionsarbeit

Der Deutsche Hebammenverband (DHV) und verschiedene Fachgesellschaften und Verbände kritisieren in einem gemeinsamen offenen Brief die ersten Empfehlungen der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung. Bereits am 14.7.22 hatte der DHV seine Kritik darüber in einer Pressemitteilung geäußert. Im gemeinsamen offenen Brief hat man nun sämtliche Punkte im Detail zusammengefasst. „Die Kritik: Weder werden [...]

Hebammen – vernachlässigte Berufsgruppe

Immer mehr Kliniken schließen – und damit auch immer mehr Geburtshilfestationen. In den letzten 20 Jahren hat sich die Zahl der Geburtshilfestationen in Deutschland halbiert. Auch in Baden-Württemberg schließen mehr und mehr geburtshilfliche Abteilungen. Zuletzt war es 2021 die Geburtsabteilung in Weingarten, in der bis dahin 700 Geburten pro Jahr betreut wurden. Die drohende Schließung [...]

Frauenrechte und Weltfrieden

Heute ist Weltfrauentag. „Eigentlich wollten wir den Weltfrauentag dieses Jahr nutzen, um auf die Mehrfachbelastung der Mütter und Familien in der Pandemie hinzuweisen“, so Jutta Eichenauer, 1. Vorsitzende des Hebammenverbands Baden-Württemberg. „Aber der Krieg Putins gegen die Ukraine mit all seinen Folgen macht sämtliche Überlegungen dazu marginal. Wir sind fassungslos in Anbetracht dieses Unrechts und [...]

Der Krieg muss aufhören – sofortige Hilfe für Frauen und Kinder in Not

Der DHV fordert die sofortige Beendigung aller kriegerischen Handlungen und der russischen Invasion in die Ukraine. Die Gefährdung der Zivilbevölkerung, insbesondere von Frauen, Müttern und Kindern, die in jedem Krieg zu den schwächsten und vulnerabelsten Gruppen zählen, muss aufhören. Mütter, Kinder und schwangere Frauen sind auf der Flucht und den Bomben- und Raketenangriffen schutzlos ausgeliefert. [...]

Hebammen und Eltern fordern Politik zum Handeln auf

Auch die Hebammen gehören zu den Berufsgruppen, die seit über einem Jahr beweisen, dass sie zu den Stützpfeilern der Gesellschaft gehören. Sie geben den Menschen Rückhalt und ein Gefühl der Sicherheit. Während der Coronakrise üben sie engagiert und mutig ihren Beruf aus, damit Frauen sicher gebären können. Der Berufsstand hat schnell reagiert und alle Kräfte [...]

Der Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung

Der Koalitionsvertrag ist unterzeichnet und die Zielsetzung für die neue Legislaturperiode veröffentlicht. Die Vorgaben im Gesundheitsbereich, auf die sich die Koalitionäre festgelegt haben, sind die Stärkung des Gesundheitsstandortes, eine gute primäre Gesundheitsversorgung in allen Regionen des Landes sowie eine bezahlbare und qualitativ hochwertige Pflege. Ganz im Sinne der Hebammen ist das Ziel, das öffentliche Gesundheitswesen [...]

Lokale Gesundheitszentren – neuer Förderaufruf

Das Land hat Mittel für einen weiteren Förderaufruf zur Erprobung lokaler Gesundheitszentren mit Schwerpunkt Geburtfrei gemacht. Im Sommer letzten Jahres erfolgte der erste Aufruf (wir berichteten). Die Landesregierung will damit die Situation von Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen im Land weiter verbessern. Durch eine enge Zusammenarbeit der verschiedenen Berufsgruppen soll die Betreuung der Frauen bedarfsgerecht weiterentwickelt [...]

Waffenstillstand weltweit – jetzt!

UN-Generalsekretär António Guterres ruft angesichts der Corona-Pandemie zu einem weltweiten Waffenstillstand auf. Die Krankheit des Krieges und die Krankheit müssten bekämpft werden. „Das ist es, was unsere Menschheitsfamilie braucht, jetzt mehr denn je“, mahnt Guterres. Das Video seiner Ansprache ist auf Spiegel-online zu sehen. Eine Petition dazu ist im Internet eingestellt. Im Sekundentakt treffen hier [...]

Es läuft an

„In diesen Zeiten der schlimmen Meldungen möchten wir auch mal wieder auf gute verweisen. Es sind zwar nur kleine Schritte, aber in Anbetracht der für Alle völlig neuen Herausforderung sollten wir diese auch einmal erkennen. Die Kommunalverwaltungen ächzen unter Corona wie viele andere Systemrelevante auch. Die Mitarbeiter*innen sind für die meisten erste Anlaufstelle und werden [...]

Nach oben