„Wir freuen uns sehr, dass unsere Bemühungen endlich zum Erfolg geführt haben“, so Jutta Eichenauer, 1. Vorsitzende des Hebammenverbands Baden-Württemberg. Seit 2013 laufen die Aktivitäten zu diesem gemeinschaftlichen Projekt (wir berichteten zuletzt), der Start hat sich jedoch immer wieder wegen vielerlei Hindernissen verzögert.
Aber jetzt ist es so weit: An der DHBW Stuttgart kann ab sofort der Studiengang „Angewandte Hebammenwissenschaft“ belegt werden. Für Jutta Eichenauer ist das ein besonderer Meilenstein, denn zu den Schwerpunkten ihrer Verbandsarbeit zählt neben der Berufspolitik die Akademisierung der Hebammenausbildung. „Die Hebammenausbildung ist immer schon sehr umfangreich gewesen – entsprechend unserem Berufsbild mit seiner Verantwortung, Eigenständigkeit und Weisungsgebundenheit. Seit Jahrhunderten haben wir ein schulisch abrufbares Hebammenwissen, das wir nun in die neue Zeit überführen. Und mit dem akademischen Einzug können wir zukünftig auch auf Augenhöhe mit den Ärzten kommunizieren, was uns per Berufsbild zusteht“, so die Vorsitzende.
Die Überprüfung, Aufbereitung und Überführung des tradierten Wissens in eine neue Wissenschaft, die den heutigen Rahmenbedingungen Rechnung trägt, war auch das Motto der diesjährigen Landestagung: Altes.Neu.Bewahren.
DHBW-Studiengang „Angewandte Hebammenwissenschaft“
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
Studienzentrum Gesundheitswissenschaften & Management
Tübinger Str. 33
70178 Stuttgart
Telefon 0711 – 18 49 – 776
anke.simon@dhbw-stuttgart.de