Position zur Krankenhausstrukturreform

Im Nachgang der Anhörung zur Krankenhausstrukturreform am 20.03.2023 haben wir unser Positionspapier „Hebammengeleitete Geburtshilfe - eine unverzichtbare Säule der Grundversorgung“ an das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg mit Bitte um Stellungnahme geschickt. „Wenn wir Einfluss auf die Krankenhausstrukturreform nehmen können, wäre endlich ein Meilenstein in unseren langjährigen Bemühungen erreicht, der Geburtshilfe die Stellung [...]

Förderung der Geburtshilfe

Mit mehr als 30 Millionen Euro will das Land die geburtshilfliche Versorgung in den Krankenhäusern in Baden-Württemberg verteilt über die Jahre 2023 und 2024 fördern. Davon könnten 71 Standorte profitieren. Diese zusätzlichen Bundesmittel sollen die Geburtshilfe unabhängig von der leistungsorientierten Fallkostenpauschale finanziell absichern und die Fachabteilungen für Geburtshilfe in den Krankenhäusern unterstützen, heißt es in [...]

Erfolgreiches Nachwuchs-Modell

Severine Streit und Francesca D´Accurso haben als erste Hebammenschülerinnen die praktische Ausbildung am Klinikum Hochrhein in Waldshut gemacht. „Das ist deswegen so besonders, weil hier werdende Hebammen mit Bezug zum Landkreis Waldshut finanziell gefördert werden, um sie nach ihrem Abschluss auch am Klinikum zu halten – erfolgreich“, freut sich die Praxisanleiterin Gudrun Roemer (Hebamme B. [...]

Berühmte Hebamme

Heute prangt die Hebamme Justine Siegemund (1636-1705) im Google-Schriftzug. Damit wurde ihr eine ausgesprochen moderne Form der Ehrung zuteil, über die wir uns als ihre Nachfolgerinnen sehr freuen. Man könnte sagen, dass sie eine Vorzeige-Karrierefrau war, denn sie entwickelte sich von der Autodidaktin – der früher sehr gängigen Form der Hebammenausbildung – zur Hof-Hebamme am [...]

Anlaufstelle Genitalverstümmelung in Baden-Württemberg

Seit März gibt es in Göppingen eine Anlaufstelle für Betroffene von weiblicher Genitalverstümmelung. Die zentrale Anlaufstelle von Baden-Württemberg ist ein entscheidender Schritt nach vorne in der Bekämpfung des Leids vieler Frauen und Mädchen. Weibliche Genitalverstümmelung und -beschneidung (Female Genital Mutilation/Cutting FGM/C) beschreibt eine schwere Menschenrechtsverletzung, bei der Teile des weiblichen Genitals entfernt oder verletzt werden. [...]

Equal Pay Day und Frauentag 2023

Der Gender Gap wird kleiner, wenn auch viel zu langsam. Sichtbar wird das daran, dass sich Equal Pay Day (dieses Jahr der 7. März) und Frauentag (8. März) mehr und mehr annähern. Aber allein die Tatsache, dass wir solche Jahrestage brauchen, bestätigt den Missstand – auch in unserer reichen Industrienation. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen [...]

Frauengesundheitskonferenz – Geschlechtersensible Medizin

Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg veranstaltet in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Baden-Württemberg eine Frauengesundheitskonferenz mit Vorträgen, Workshops und einem Markt der Möglichkeiten: 12. Mai 2023 in Stuttgart. Mehr dazu unter finden Sie auf der Website des Landesfrauenrats Baden-Württemberg. Auf der Konferenz präsentieren sich verschiedene Organisation, Verbände oder Initiative, die sich (auch) für [...]

Ade

Liebe Kolleginnen, hiermit verabschiede ich mich nach 8 Jahren Tätigkeit als 2. Landesvorsitzende. Es waren sehr interessante, arbeitsreiche Jahre mit tollen Begegnungen. Ich habe gelernt, wie Politik funktioniert und wie langwierig manche Prozesse sind. Umso schöner ist es dann, wenn man einen kleinen Schritt vorankommt. Ich bin begeistert zu erleben wie engagiert und mutig Hebammen [...]

Ende der einrichtungsbezogenen Impfpflicht

Die einrichtungsbezogene Impfpflicht (Impfung gegen COVID-19) ist zum 1.1.2023 außer Kraft getreten. Bescheide, in denen nichtgeimpften Hebammen ein Tätigkeitsverbot ausgesprochen wurde, müssten zunächst befristet erteilt worden sein. Fehlt in einem Bescheid eine solche Befristung, sollte sich die Hebamme gegen den Bescheid wehren. Zwar könnte sie nebenbei bereits die Tätigkeit wieder aufnehmen, da der Bescheid offensichtlich [...]

Zeit des Staunens

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Partnerinnen und Partner, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer! Weihnachten ist sicher nicht für uns alle von Bedeutung, aber für die Kleinen ist der Advent die Zeit Hoffens und Wünschens, und Weihnachten selbst ein Fest des Staunens. Und uns Erwachsene beglückt es, das sehen und erleben zu dürfen, egal, was für uns [...]

Nach oben