Anlässlich des Internationalen Hebammentags am 5. Mai warnt der Hebammenverband vor einer Verschlechterung der Situation in Deutschlands Kreißsälen und fordert mehr Personal für die Geburtshilfe. Frauen und Neugeborene sind im Kreißsaal zunehmend nur noch unzureichend versorgt. Die Geburtshilfe ist seit Jahren unterfinanziert und der Personalmangel steigt. Die Arbeitsbedingungen für Hebammen haben sich verschlechtert. Hebammen betreuen in Deutschlands Kliniken inzwischen dauerhaft mehr als doppelt so viele Gebärende wie Hebammen in anderen europäischen Ländern. Teils betreut eine einzelne Hebamme fünf oder mehr Gebärende gleichzeitig. Der Hebammenverband fordert deshalb nachhaltige politische Maßnahmen mit einem Geburtshilfe-Stärkungsgesetz. Ein Hebammen-Sonderstellenprogramm soll für mehr Personal im Kreißsaal sorgen. Eine bessere ambulante Notfallversorgung von werdenden Müttern soll das Personal im Kreißsaal entlasten. Maßnahmen für ein gutes Fehlermanagement und eine bessere interprofessionelle Zusammenarbeit im Kreißsaal sind dringend nötig.
Der DHV hat dazu eine Pressemitteilung herausgegeben:
Beitragsbild: © Deutscher Hebammenverband, Fotograf: Hans-Christian Plambeck