Der Hebammenmangel ist weit verbreitet, die vielfachen Gründe dafür sind allenthalben bekannt. Eine mögliche Lösung dafür ist, sich zusammen zu tun. Auf diese Weise können Aufgaben und Belastungen verteilt werden.

Elisabeth Grabowski, Michaela Gerster, Cora Kaufmann-Wendisch und Elke Schönherr haben in Aalen-Hofherrnweiler eine Hebammen-Gemeinschaftspraxis eröffnet. Grund genug für die Aalener Nachrichten, die Hebammen vorzustellen. Sie decken damit einen Bedarf ab, der sehr viele Familien betrifft.

„Sich miteinander verbinden macht alle stärker. Wir sprechen oft darüber, wie man dem Hebammenmangel entgegenwirken kann. Eine mögliche Lösung liegt in Projekten wie der Gemeinschaftspraxis oder Praxisgemeinschaft. Wir sind froh, dass sich immer wieder Hebammen zusammentun, um sich gegenseitig zu unterstützen und so Beruf und Familie unter einen Hut bringen zu können“, freut sich Jutta Eichenauer, 1. Vorsitzende des Hebammenverbands Baden-Württemberg. „Wir wünschen den Hebammen alles Gute.“

Hebammen dringend gesucht. In Hofherrnweiler haben vier Geburtshelferinnen zusammen eine Gemeinschaftspraxis eröffnet (Von Anja Lutz, Ipf- und Jagst-Zeitung / Aalener Nachrichten, 17.06.2019)

Elisabeth Grabowski, Michaela Gerster, Cora Kaufmann-Wendisch und Elke Schönherr (von links) haben in Aalen-Hofherrnweiler eine Hebammen-Gemeinschaftspraxis eröffnet. (Foto: Klaus Schönherr)

Mit freundlicher Genehmigung der Aalener Nachrichten/Anja Lutz.