ABGESAGT

Am 5. Mai 2020 findet in Stuttgart die Landestagung statt, zu der wir herzlich einladen. Der fünfte Mai ist auch Internationaler Hebammentag und ebenso Behindertentag, zwei zusätzliche Aufhänger, den Tag mit einer Veranstaltung zu würdigen.

Entsprechend fokussiert die Landestagung heuer das Gemeinsame. Die Interdisziplinarität steht im Vordergrund. Wir konnten sogar erreichen, dass die Landesärztekammer die Landestagung des Hebammenverbands Baden-Württemberg offiziell als Fortbildung für Ärzt*innen anerkennt.

„Die Fortbildungs-Anerkennung für Ärztinnen und Ärzte ist ein wichtiges Signal, denn nur zusammen sind wir stark“, so Jutta Eichenauer. Die 1. Vorsitzende des Hebammenverbands Baden-Württemberg bekennt, „die Interprofessionalität war und ist eines meiner Hauptanliegen während meiner Amtszeit, dafür habe ich immer gekämpft. Und langsam setzt sich die Interdisziplinarität durch. Einen ähnlichen Meilenstein konnten wir letztes Jahr bei den Ärzte-Seminaren Karlsruhe verzeichnen. Nicht zuletzt manifestiert sich diese Entwicklung auch im Hebammenreformgesetz und der Akademisierung der Hebammenausbildung.“

Interdisziplinäres Programm
Wir wollen gemeinsam ein Netzwerk knüpfen. Alle, denen die Belebung einer bewährten Geburtskultur und die Förderung einer starken und gesunden Kindheit privat wie beruflich am Herzen liegt, möchten wir dazu einladen: Eltern, Gynäkolog*innen, Pädiatr*innen, Hebammen*, Physiotherapeut*innen, Ökotropholog*innen, Wissenschaftler*innen.

Unser diesjähriges Programm haben wir nicht allein auf die Arbeit unserer angestellten und freiberuflichen Hebammen ausgerichtet. Ganz bewusst haben wir uns für Referenten entschieden, deren Vorträge sich auch auf die Inhalte unserer verwandten Berufsgruppen rund um Geburtskultur und Kindheit beziehen und für diese interessant sind.

Vernetzung bringt uns voran, Zusammenarbeit ist der Schlüssel zu Verbesserungen und gehört mittlerweile auch zu den deutschen Gesundheitszielen. Baden-Württemberg ist gewissermaßen Vorreiter, denn wir haben bereits ein Gesetz zur Stärkung der sektorenübergreifenden Zusammenarbeit und der Vernetzung aller Beteiligten des Gesundheitswesens.

Wir alle haben etwas zu bieten
Nicht das Trennende, nicht Unterscheidung, nicht Abgrenzung – sondern das Gemeinsame stärkt uns: das Miteinander! Das gilt nicht nur für das Gesundheitswesen, sondern auch für unsere Gesellschaft als Ganze, für das Zwischenmenschliche. Also zeigen wir auch im Sinn des Behindertentags einen musikalischen KurzFilm der integrativen Band „The Cool Chickpeas“. Die Band ist ein klingendes Beispiel dafür, wie stark Gemeinsamkeit sein kann.

Anreiz „Lieblingshebamme“
Um die Zusammenarbeit zu fördern bieten wir allen Hebammen und Ärzt*innen, die zusammen (zu zweit) nach Fellbach kommen, einen vergünstigten Eintrittspreis an: Ärzt*innen erhalten 20 Euro, deren „Lieblingshebamme“ erhält 10 Euro Ermäßigung.
Anmeldung in diesem Fall nur über sekretariat@hebammen-bw.de (Saskia Wahl), nicht über das Online-Portal.
Alle Hebammen, die bereits eingebucht sind können dieses Angebot natürlich auch nutzen, bitte senden auch Sie eine mail an das Sekretariat.

Programm

Landestagung 2020
05. Mai 2020
Schwabenlandhalle
Guntram-Palm-Platz 1,
70734 Fellbach

8:00 Uhr Einlass
9:00 Uhr Begrüßung
17:15 Uhr Ende der Veranstaltung
Der Besuch der Industrieausstellung ist ab 8:00 Uhr möglich.

Hebammen werden 6,33 Fortbildungsstunden bescheinigt.
Ärzt*innen erhalten 5 Fortbildungspunkte.
Anerkannt durch die Landesärztekammer Baden-Württemberg.

Online-Anmeldung mit Hinweisen zu Ort und Anfahrt