Am 5. Mai ist Internationaler Hebammentag. Der Slogan 2021: „Follwo the data: invest in midwifes“ („Die Daten sprechen für sich: Investiert in Hebammen“).
Der Deutsche Hebammenverband legt das konkret aus: „Das Eins-zu-Eins der guten Geburt. Eine Gebärende – eine Hebamme“. Dabei bezieht sich diese Forderung der Hebammen nicht ausschließlich auf den Geburtsvorgang. Zu einem gesunden Start ins Leben gehört die Zeitspanne von Beginn der Schwangerschaft bis zum Abschluss des ersten Lebensjahres. Eine Schwangere soll in dieser gesamten Zeit eine Hebamme als Begleiterin haben.
Investiert in Hebammen!
„Die Eins-zu-Eins-Betreuung muss selbstverständlich werden. Sie muss außer Frage stehen, auch wenn es Geld kostet. Denn diese Investition ist aus unserer Sicht rentabel, da sie sich kurz- bis langfristig amortisiert, um das Vokabular der Wirtschaft zu verwenden. Es ist erwiesen, dass sich Kinder mit dieser Hebammen-Betreuung von Anfang an weit besser entwickeln, weniger krank sind und so das Gesundheitssystem weniger beanspruchen. Das gilt interessanterweise auch für ihre Mütter. Eine einfache Rechnung: das spart Kosten“, so Jutta Eichenauer. Die 1. Vorsitzende des Hebammenverbands Baden-Württemberg hebt die nachhaltigen die Vorteile für Mutter und Kind durch die Eins-zu-Eins-Betreuung hervor: „Hebammen sind die Fachfrauen für diesen Betreuungsbogen. Sie sind niederschwellige Ansprechpartnerinnen für alle Fragen und Probleme. In ihrer Lotsenfunktion leiten sie zu anderen Stellen weiter, wenn spezielle Hilfe aus anderen Fachbereichen erforderlich wäre.“
Video-Botschaft von Franka Cadée, Präsidentin der International Confederation of Midwifes.
Auf der Website der International Confederation of Midwifes (ICM; Internationaler Hebammenverband), gibt es viele weitere Informationen sowohl zu den Internationalen Hebammentagen als auch zur Arbeit der Hebammen überhaupt.
Kampagnenmaterial
Nehmen Sie teil am Online-Aktionstag des DHV unter dem Motto „Investiert in Hebammen! Mit ihnen läuft’s besser!“. Gehen Sie am 5. Mai für Hebammen an den Start und fotografieren Sie sich beim Laufen, Fahrradfahren, Walken oder Skaten. Posten oder teilen Sie Ihr Foto mit den Hashtags #welthebammentag und #unersetzbar auf Facebook und setzen Sie so ein Statement für gute Hebammenarbeit! Nutzen Sie dafür gerne auch die Startnummer zum Ausdrucken, diese und weiteres Kampagnenmaterial finden Sie hier.
Urlike Geppert-Orthofer, DHV-Präsidentin beteiligt sich an der Kampagne und schickt suf diesem Weg ein ermutigendes Grußwort an alle Kolleginnen und Kollegen:
Die Daten sprechen für sich. Der DHV anlässlich des Internationalen Hebammentags 2021 (03.05.2021)
Hebammen lieben ihren Beruf
Die Diakonie Baden-Württemberg hat anlssälich des 5. Mai 2021 Hebammen zu ihrem Beruf befragt. Die plakativen Ergebnisse sind erfrischend und machen Mut, denn sie zeigen, dass Hebammen trotz aller Hürden ihren Beruf lieben und sich für dessen Fortbestand einsetzen.
Bilanz früherer Jahre
Jedes Jahr beziehen auch wir vom Hebammenverband Baden-Württemberg Stellung anlässlich der Hebammentage. Zum Internationalen Hebammentag 2020, der letztes Jahr mit dem Internationalen Tag der Pflege verbunden wurde, fiel die Bilanz sehr nüchtern aus. Die Anerkennung der Arbeit von Hebammen und Pflegekräften ließ und lässt weiterhin trotz vollmundiger Bekenntnisse unter dem Eindruck der Corona-Krise auf sich warten.
Banner des ICM zum Internationalen Hebammentag 2021