Der Internationale Tag der Menschenrechte erinnert an die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember 1948 in Paris. Die UN-Mitgliedstaaten verpflichten sich in der Deklaration, auf die allgemeine Achtung und Einhaltung der Menschenrechte und Grundfreiheiten hinzuwirken. Ein hohes Ziel, an das heute mehr denn je wieder erinnert werden muss.

Artikel 1
Alle Menschen sind frei und gleich an Würde
und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft
und Gewissen begabt und sollen einander
im Geiste der Brüderlichkeit begegnen.

 

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (deutsche Fassung)

Bereits 1950 wurde der 10. Dezember von der UN zum internationalen Gedenktag ausgerufen. Anlässlich des ersten Jahrestags zeigt ein berühmtes Foto, wie Eleanor Roosevelt einen plakativen Ausdruck der „Universal Declaration of Human Rights“ in die Kamera hält. Die unermüdliche Menschenrechtsaktivistin war als Vorsitzende der Menschenrechtskommission an der Ausarbeitung der Deklaration beteiligt. Noch heute ist sie Vorbild für viele Menschen, die sich als Aktivistinnen oder Politikerinnen für die Menschenrechte einsetzen.

 


Illustration:
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay