Vom 29. bis 30. November 2019 finden wieder die bekannten Ärzte-Seminare Karlsruhe statt. Seit diesem Jahr richtet sich die Veranstalter über beide Tage an alle Berufsgruppen gleichermaßen: Neurolog*innen, Gynäkolog*innen und Hebammen sowie Hausärzt*innen.

„Die Ärzteseminare Karlsruhe erfüllen mit ihrem interdisziplinären Ansatz eine Forderung der Gesundheitsziele nach mehr Kooperation im Gesundheitswesen. Nur wenn wir fachübergreifend zusammenarbeiten, werden wir den wachsenden Anforderungen in unserem Gesundheitssystem gerecht. Es freut mich, dass unsere Kontakte und der fachliche Austausch untereinander wachsen“, so Jutta Eichenauer, 1. Vorsitzende des Hebammenverbands Baden-Württemberg.

Geboten wird ein umfangreiches und praxisnahes Fortbildungsprogramm. Die drei parallel stattfindenden, zweitägigen Intensivkurse „Neurologie“, „Gynäkologie und Geburtshilfe“ sowie „Hausarzt-Spezial“ ermöglichen es Mediziner*innen und Hebammen, sich kompakt und spezifisch fortzubilden.

Der interprofessionelle Kurs für Gynäkologen und Hebammen stellt die Betreuung der Schwangerschaft und Geburt in den Mittelpunkt und bietet insbesondere Praxis-Workshops und ein erweitertes Vortragsprogramm für Hebammen.
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr werden erneut praxisorientierte Workshops zur „Balint-Gruppenarbeit“, „Spontangeburt bei Beckenendlage“ und zum CTG angeboten. Für Gynäkologen wurden bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg 14 Fortbildungspunkte beantragt. Hebammen bekommen 14 Fortbildungsstunden für die Teilnahme angerechnet.

Programm-Flyer Gynäkologie & Geburtshilfe

Die Ärzte-Seminare Karlsruhe werden von der Messe Karlsruhe in Kooperation mit dem Städtischen Klinikum Karlsruhe, der Bezirksärztekammer Nordbaden sowie dem Hebammenverband Baden-Württemberg e. V. veranstaltet.
Mit jährlich rund 400 Teilnehmern haben sie sich als eine der wichtigsten medizinischen/interdisziplinären Fortbildungsveranstaltungen im Südwesten Deutschlands etabliert.

Beitragsbild: Messe Karlsruhe / Jürgen Rösner