Die meisten Flüchtlinge, die bei uns ankommen, sind von Krieg, Verfolgung, Folter, Missbrauch und den Strapazen einer lebensgefährlichen Flucht gezeichnet.
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK Berlin) hat nun einen Ratgeber zusammengestellt, wie sich Flüchtlingshelfer traumatisierten Menschen nähern und diesen vielleicht auch helfen können.

Hebammen sind vor allem mit den Dramen traumatisierter Frauen konfrontiert. Auch für Sie kann der Ratgeber eine erste Hilfe für den Umgang mit ihnen sein.

Ratgeber für Flüchtlingshelfer

Sie können den Familien, die sie im Rahmen von Schwangerschaft und Geburt begleiten, auch mit weiterem Informationsmaterial versorgen: Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat auch einen Ratgeber für Flüchtlingseltern herausgegeben. Er informiert darüber, wie sich traumatisierte Kinder und Jugendliche je nach Alter verhalten können. Er zeigt an vielen konkreten Situationen, wie Eltern angemessen reagieren können, wenn ihre Kinder die schrecklichen Ereignisse nicht vergessen können.

Ratgeber für Flüchtlingseltern (Deutsch)

Ratgeber für Flüchtlingseltern (Englisch)

Ratgeber für Flüchtlingseltern (Arabisch)

Diese und andere Informationen für Flüchtlinge haben wir in einer neuen Rubrik im Menü Eltern/Hilfreiche Links zusammengestellt.