Derzeit läuft eine vom baden-württembergischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau geförderte Beratungsaktion. In zahlreichen Städten in Baden-Württemberg bietet das Institut für Freie Berufe (IFB) der Universität Erlangen-Nürnberg Sprechtage für ExistenzgründerInnen in freien Berufen an. Alle Termine und Städte sind im Veranstaltungskalender des Instituts veröffentlicht. Achtung: die Angebote werden zu verschiedenen Terminen pro Ort über das gesamte Jahr verteilt auch wiederholt!

In einem kostenlosen persönlichen Einzelgespräch gehen die Ansprechpartner des IFB auf individuelle Fragen ein und prüfen die vorhandenen Unterlagen. Bei Fragen zur Veranstaltung bzw. zum Inhalt können Sie sich gerne an das IFB wenden.

Sinnvolle Ergänzung
Nach Rücksprache mit dem Institut halten wir das Angebot für eine sinnvolle Ergänzung zu den Fortbildungen „Einstieg in die Freiberuflichkeit“. Aber auch für die bereits niedergelassenen Kolleginnen kann es sehr hilfreich sein, sich hier noch einmal mögliche Grauzonen hinsichtlich öffentlichem Auftritt, Zusammenarbeit im Team, Abgrenzung zum Gewerbe (das hat sich ggf. schnell, wenn die Hebamme nicht nur Regelleistungen anbietet) aufzeigen zu lassen.

Die Anmeldung erfolgt über gruendung@ifb.uni-erlangen.de unter Angabe der bevorzugten Uhrzeit. Für die Beratung sind 60 Minuten vorgesehen.

Eine weitere sinnvolle Ergänzung ist der Ratgeber zum Thema Finanzierung von Unternehmensgründung für Frauen, welcher von Stundenten der Universität Jena erstellt wurde.

Beratung immer möglich beim DHV
Selbstverständlich erhalten alle Mitglieder des DHV auch direkt vom Verband Hilfe bei der Existenzgründung. Zuständig dafür sind die Beratenden Hebammen des DHV. Unterstützt werden sie dabei von Expertinnen für die jeweiligen Themen. Wenden Sie sich an die Kolleginnen, um eine Beratung zu vereinbaren.