Die Uni Konstanz veranstaltet zum Start des Sommersemesters 2019 die öffentliche Film- und Vortragsreihe “Hebammenkunst im Wandel. Interdisziplinäre Perspektiven auf Geburt und Geburtshilfe”. Die Vorträge halten renommierte Wissenschaftlerinnen aus dem Bereich der kulturhistorischen und soziologischen Forschung über Schwangerschaft, Geburtskulturen und Hebammenkunst. Der erste Vortrag aus dieser Reihe von Frau Duden ist online abrufbar.

Flyer zur Veranstaltung

Vortrag von Prof. Dr. Barbara Duden (Universität Hannover): Was braucht die Gebärende? Was ist nötig für das Ungeborene? Ein Rückblick auf den Streit um die somatische Zeitlichkeit unter der Geburt

Termine:

Dienstag, 23. April 2019, 18.30 Uhr
Die sichere Geburt
Film, Zebra Kino Konstanz

Freitag, 3. Mai 2019, 11.30 Uhr
Was braucht die Gebärende? Was ist nötig für das Ungeborene? Ein Rückblick auf den Streit um die somatische Zeitlichkeit unter der Geburt
Vortrag (mit anschließender Verpflegung)
von Prof. Dr. Barbara Duden (Universität Hannover)
Astoria-Saal, Kulturzentrum Konstanz

Dienstag, 7. Mai 2019, 18.30 Uhr
The Freedom of Birth
Film
Zebra Kino Konstanz

Freitag, 17. Mai 2019, 11.30 Uhr
Von der Hebammenkunst zur akademischen Disziplin – Zur Geschichte der Geburtshilfe im 19. Jahrhundert
Vortrag (mit anschließender Verpflegung)
von Prof. Dr. Marita Metz-Becker (Universität Marburg)
Wolkenstein-Saal, Kulturzentrum Konstanz

Dienstag, 21. Mai 2019, 18.30 Uhr
Milk
Film
Zebra Kino Konstanz

Freitag, 31. Mai 2019, 11.30 Uhr
Hebammenwissenschaft. Transdisziplinäre Perspektiven für einen sehr alten Beruf
Vortrag (mit anschließender Verpflegung)
von Prof. Dr. Mechthild Groß (Medizinische Hochschule Hannover)
Astoria-Saal, Kulturzentrum Konstanz

 

Kontakt:
kirsten.mahlke@uni.kn
corinna.di-stefano@uni.kn