Melden Sie sich zum Hebammenkongress an

Heute startet die Anmeldung für den 17. Deutschen Hebammenkongress, der vom 15. bis 17. Mai 2023 in Berlin stattfindet. Unter dem Motto „Begegnung, Bildung, Bündnisse – Wir alle in Berlin“ freuen sich die Veranstalter*innen auf viele Kolleg*innen für einen lebendigen Austausch in Berlin. Melden auch Sie sich an:         Sie können teilnehmen [...]

Hebammenkongress mitgestalten

Für den 17. Deutschen Hebammenkongress können ab sofort wieder Beiträge eingereicht werden, mit denen praktizierenden Hebammen, Hebammenwissenschaftler*innen und auch fachverwandten Berufsgruppen, den Kongress mitgestalten. Dazu stehen fünf Handlungsfelder zur Verfügung, mit denen sich der Deutsche Hebammenkongress auseinandersetzen wird: Hebammenarbeit in der Praxis Hebammen in der Gesellschaft Internationale Hebammenarbeit Interprofessionalität in der Hebammenarbeit Möglichkeiten und Chancen [...]

Neuer LGZ-Förderaufruf mit digitaler Info-Veranstaltung

Die Landesregierung fördert auch dieses Jahr die Erprobung weiterer Lokaler Gesundheitszentren mit dem Fokus auf geburtshilflicher Versorgung (LGZ). Seit heute, 15.07.2022, ist der entsprechende Förderaufruf freigeschaltet. Es ist bereits die dritte Förderphase. In der letzten Förderphase sind zwei Hebammenkonzepte bewilligt worden (wir berichteten): • Radofine – Hebammengeleitetes Gesundheitszentrum Radolfzell • Geburtshaus für Oberschwaben in Ravensburg/Weißenau [...]

AKF Fachforum Respektlosigkeit und Gewalt in der Geburtshilfe 2022

Der Arbeitskreis Frauengesundheit, Fachgruppe Hebammen, hat am 11.2.22 zum digitalen AKF-Fachforum 2022 eingeladen, der in Kooperation mit DHV (Deutscher Hebammenverband e. V.), Mother Hood, dghw (Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e.V.) und GG (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V.) veranstaltet wurde. Fachfrauen aus verschiedenen Berufsbereichen der Frauengesundheit referierten über ihre Erfahrungen mit dem Thema [...]

Weihnachtsgruß

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Partnerinnen und Partner, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer! Weihnachten in Pandemiezeiten. Die aktuelle Situation macht es schwer, den Weihnachtsgruß mit positiven Gedanken zu schmücken und Zuversicht zu vermitteln. Wir wollen es aber versuchen. Lassen Sie uns den Blick darauf lenken, was sich trotz aller widrigen Umstände wieder und wieder behauptet: Die [...]

Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19

Am 10. Dezember 2021 hat der Deutsche Bundestag dem Gesetz zur Impfpflicht für Gesundheits- und Pflegepersonal zugestimmt. Das Gesetz sieht vor, dass ab 16. März kommenden Jahres in bestimmten Einrichtungen tätige Personen geimpft oder genesen sein müssen bzw. ein ärztliches Zeugnis zum Bestehen einer Impfunfähigkeit vorweisen können. Die vom Bundestag beschlossene Impfpflicht wird u. a. [...]

Wissensvermittlung

Mit dem Hebammenforum gibt der DHV seit dem Jahr 2000 ein eigenes Fachmagazin heraus. Hebammen finden darin jeden Monat eine interessante Mischung aus informativen Fachartikeln und neuesten Verbandsnachrichten, länderspezifische und bundesweite Fortbildungstermine, Tagungs- und Kongresstermine sowie Stellenanzeigen. „Das Hebammenforum ist die perfekte Ergänzung zur beruflichen Fortbildung. Es ist DAS Fachmagazin des Deutschen Hebammenverbands und seiner [...]

Menschenrechts-Missbrauch Genitalverstümmelung

Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren, unabhängig von Rasse, Geschlecht oder Religion, so ist es in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte festgehalten. Der 10. Dezember ist Tag der Menschenrechte, um jedes Jahr von neuem daran zu erinnern. Einer der schlimmsten Missbräuche gegen das Menschenrecht ist die Genitalverstümmelung von Mädchen und [...]

Bieten Sie Externate an!

Keine kann es so wie wir: geben Sie Ihre Expertise an unseren Nachwuchs weiter – jetzt! Wir Hebammen verfügen über einen einzigartigen Erfahrungsschatz, den es zu bewahren und vor allem weiterzugeben gilt. Für künftige Kolleg*innen ist dieser unheimlich wertvoll; für diejenigen, die aktuell noch altrechtlich ausgebildet werden umso mehr – denn sie befinden sich in [...]

Nach oben