Unsere Bezirkstreffen 2023

Unter dem Motto „Einfluss nehmen – Anregung bieten – Kritik üben“ finden auch dieses Jahr die Bezirkstreffen wieder virtuell statt. Die Mitglieder schätzen mittlerweile das Format, da sie für diesen Austausch nirgends hinfahren müssen. - 19.04.2023, 9.00 - 12.15 Uhr - 04.05.2023, 14.00 - 17.15 Uhr - 16.06.2023, 9.00 - 12.15 Uhr Der Zoom-Zugang wird [...]

Ade

Liebe Kolleginnen, hiermit verabschiede ich mich nach 8 Jahren Tätigkeit als 2. Landesvorsitzende. Es waren sehr interessante, arbeitsreiche Jahre mit tollen Begegnungen. Ich habe gelernt, wie Politik funktioniert und wie langwierig manche Prozesse sind. Umso schöner ist es dann, wenn man einen kleinen Schritt vorankommt. Ich bin begeistert zu erleben wie engagiert und mutig Hebammen [...]

Ende der einrichtungsbezogenen Impfpflicht

Die einrichtungsbezogene Impfpflicht (Impfung gegen COVID-19) ist zum 1.1.2023 außer Kraft getreten. Bescheide, in denen nichtgeimpften Hebammen ein Tätigkeitsverbot ausgesprochen wurde, müssten zunächst befristet erteilt worden sein. Fehlt in einem Bescheid eine solche Befristung, sollte sich die Hebamme gegen den Bescheid wehren. Zwar könnte sie nebenbei bereits die Tätigkeit wieder aufnehmen, da der Bescheid offensichtlich [...]

Zeit des Staunens

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Partnerinnen und Partner, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer! Weihnachten ist sicher nicht für uns alle von Bedeutung, aber für die Kleinen ist der Advent die Zeit Hoffens und Wünschens, und Weihnachten selbst ein Fest des Staunens. Und uns Erwachsene beglückt es, das sehen und erleben zu dürfen, egal, was für uns [...]

Digitale Infoveranstaltung Hebammenkreißsaal

Der Runde Tisch Geburtshilfe hat sich für die Förderung von Hebammenkreißsälen ausgesprochen, um die Geburtshilfe in den Kliniken mitarbeiter- und familienfreundlicher zu gestalten. Das Land plant, diesen Beschluss im Zuge eines neuen Förderprogramms umzusetzen. Um vorab über das Versorgungskonzept Hebammenkreißsaal zu informieren und offene Fragen zu klären, lädt das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration [...]

Wir begrüßen neu im Vorstand!

Zur digitalen Landesdelegiertentagung am 21./22. September haben die Delegierten an zwei Tagen intensiv gearbeitet. In Workshops wurde diskutiert, wie berufspolitische Themen platziert werden können. Viele Entscheidungen mussten getroffen werden. Unter anderem fanden Neuwahlen statt: Die zweite Amtszeit der 2. Landesvorsitzende Christel Scheichenbauer ist zu Ende und sie scheidet zum 30.11.2022 aus dem Amt aus. Wir [...]

Notstand in der Geburtshilfe spitzt sich weiter zu!

Die Gründe sind vielfältig: die Pflegepersonaluntergrenzen Verordnung (PpUGV), das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz und die darin enthaltenen Änderungen zum Pflegepersonalbudget  und die Empfehlungen der Regierungskommission zur Weiterentwicklung der Pädiatrie und der klinischen Geburtshilfe. Am 25.08 berichteten wir über die Kritik an die Empfehlungen für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung https://hebammen-bw.de/empoerende-kommissionsarbeit/ Auf Landesebene haben wir bereits alle maßgeblichen Akteure [...]

Melden Sie sich zum Hebammenkongress an

Heute startet die Anmeldung für den 17. Deutschen Hebammenkongress, der vom 15. bis 17. Mai 2023 in Berlin stattfindet. Unter dem Motto „Begegnung, Bildung, Bündnisse – Wir alle in Berlin“ freuen sich die Veranstalter*innen auf viele Kolleg*innen für einen lebendigen Austausch in Berlin. Melden auch Sie sich an:         Sie können teilnehmen [...]

Hebammenkongress mitgestalten

Für den 17. Deutschen Hebammenkongress können ab sofort wieder Beiträge eingereicht werden, mit denen praktizierenden Hebammen, Hebammenwissenschaftler*innen und auch fachverwandten Berufsgruppen, den Kongress mitgestalten. Dazu stehen fünf Handlungsfelder zur Verfügung, mit denen sich der Deutsche Hebammenkongress auseinandersetzen wird: Hebammenarbeit in der Praxis Hebammen in der Gesellschaft Internationale Hebammenarbeit Interprofessionalität in der Hebammenarbeit Möglichkeiten und Chancen [...]

Neuer LGZ-Förderaufruf mit digitaler Info-Veranstaltung

Die Landesregierung fördert auch dieses Jahr die Erprobung weiterer Lokaler Gesundheitszentren mit dem Fokus auf geburtshilflicher Versorgung (LGZ). Seit heute, 15.07.2022, ist der entsprechende Förderaufruf freigeschaltet. Es ist bereits die dritte Förderphase. In der letzten Förderphase sind zwei Hebammenkonzepte bewilligt worden (wir berichteten): • Radofine – Hebammengeleitetes Gesundheitszentrum Radolfzell • Geburtshaus für Oberschwaben in Ravensburg/Weißenau [...]

Nach oben