Länderübergreifender Austausch

Der Länderrat der deutschen Hebammenlandesverbände trat von 13./14. Juni 2023 zu seiner diesjährigen Tagung zusammen. Die Vorsitzenden der Landesverbände arbeiteten intensiv an vielen verschiedenen Themen, so unter anderem an der Kritischen Infrastruktur (KRITIS), wie sieht es für Hebammen in Katastrophenfällen aus, wo ist Nachbesserung erforderlich. Auch administrative Themen rund um die Geschäftsordnung, unsere unterschiedlichen Webauftritte [...]

Unsere Bezirkstreffen 2023

Nächstes Bezirkstreffen: 16. Juni  2023! Unter dem Motto „Einfluss nehmen – Anregung bieten – Kritik üben“ finden auch dieses Jahr die Bezirkstreffen wieder virtuell statt. Die Mitglieder schätzen mittlerweile das Format, da sie für diesen Austausch nirgends hinfahren müssen. - 19.04.2023, 9.00 - 12.15 Uhr - 04.05.2023, 14.00 - 17.15 Uhr - 16.06.2023, 9.00 - [...]

Körperlich aktiv in Schwangerschaft und Wochenbett?

Für ihre Bachelorarbeit im Studiengang Hebammenwissenschaft der HAW und der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg führt Valeen Kölling eine Online-Umfrage unter Hebammen und JuWeHen zum Thema „Empfehlungen von Hebammen zur körperlichen Aktivität in der Schwangerschaft und im Wochenbett“ durch. Die Umfrage soll erfassen, welche Empfehlungen Hebammen zur körperlichen Aktivität geben. Langfristig möchte die Autorin dazu [...]

Förderaufruf zum Ausbau von Hebammenkreißsälen an baden-württembergischen Krankenhäusern

Für den Ausbau von Hebammenkreißsälen an baden-württembergischen Krankenhäusern in öffentlicher, freigemeinnütziger oder privater Trägerschaft mit einer geburtshilflichen Abteilung stellt das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg Fördergelder bereit. Die Antragsunterlagen für die Förderung müssen bis 15. August 2023 per E-Mail eingereicht sein. Antragsberechtigt sind Krankenhäuser in öffentlicher, freigemeinnütziger oder privater Trägerschaft mit einer geburtshilflichen [...]

Deutscher Hebammenpreis für Hebammenschule Lahr

Eine der Auszeichnungen des Deutschen Hebammenpreises 2023 ging nach Baden-Württemberg. Den ersten Platz für die Kategorie „Außergewöhnliche Ansätze in der Ausbildung“ erhielt die Hebammenschule Lahr. Als besonders auszeichnungswürdig wertete die Jury hier die alternativen Lernmethode(n), die es ermöglicht haben, eine Frau während des kompletten Schwangerschaftsverlaufes zu begleiten. Mit diesem Projekt wurden schon früh Wissen und [...]

Geschlechtersensibilität

Mit einem eigenen Stand präsentierte sich der Hebammenverband Baden-Württemberg (HVBW) auf der Konferenz zur geschlechtersensiblen Medizin am 12. Mai 2023 in Stuttgart, die vom Landesfrauenrates (LFR) Baden-Württemberg und der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Baden-Württemberg veranstaltet wurde. Mit Info-Material machte der HVBW deutlich, dass Hebammenarbeit per se eine frauenzentrierte Versorgung ist und hier auch [...]

Ade

Liebe Kolleginnen, hiermit verabschiede ich mich nach 8 Jahren Tätigkeit als 2. Landesvorsitzende. Es waren sehr interessante, arbeitsreiche Jahre mit tollen Begegnungen. Ich habe gelernt, wie Politik funktioniert und wie langwierig manche Prozesse sind. Umso schöner ist es dann, wenn man einen kleinen Schritt vorankommt. Ich bin begeistert zu erleben wie engagiert und mutig Hebammen [...]

Ende der einrichtungsbezogenen Impfpflicht

Die einrichtungsbezogene Impfpflicht (Impfung gegen COVID-19) ist zum 1.1.2023 außer Kraft getreten. Bescheide, in denen nichtgeimpften Hebammen ein Tätigkeitsverbot ausgesprochen wurde, müssten zunächst befristet erteilt worden sein. Fehlt in einem Bescheid eine solche Befristung, sollte sich die Hebamme gegen den Bescheid wehren. Zwar könnte sie nebenbei bereits die Tätigkeit wieder aufnehmen, da der Bescheid offensichtlich [...]

Zeit des Staunens

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Partnerinnen und Partner, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer! Weihnachten ist sicher nicht für uns alle von Bedeutung, aber für die Kleinen ist der Advent die Zeit Hoffens und Wünschens, und Weihnachten selbst ein Fest des Staunens. Und uns Erwachsene beglückt es, das sehen und erleben zu dürfen, egal, was für uns [...]

Digitale Infoveranstaltung Hebammenkreißsaal

Der Runde Tisch Geburtshilfe hat sich für die Förderung von Hebammenkreißsälen ausgesprochen, um die Geburtshilfe in den Kliniken mitarbeiter- und familienfreundlicher zu gestalten. Das Land plant, diesen Beschluss im Zuge eines neuen Förderprogramms umzusetzen. Um vorab über das Versorgungskonzept Hebammenkreißsaal zu informieren und offene Fragen zu klären, lädt das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration [...]

Nach oben