Frauen sind auf den Finanzmärkten nicht so aktiv, wie Männer. Braucht es genderspezifische Finanzprodukte, um auch sie dafür zu interessieren? Dieser Frage geht Sandra Schießl nach. Die Studentin für Deutsch-Französisches Management an der Hochschule Mainz will mit ihrer Masterarbeit untersuchen, wie die Investitionsbereitschaft von Frauen in Kapitalmärkte gestärkt werden kann.

Dafür hat sie eine Online-Umfrage erarbeitet, mit der sie das unterschiedliche Verhalten im Umgang mit Finanzprodukten nach Geschlecht untersuchen wird.

Die Umfrage läuft bis 4. August 2021, wird anonym behandelt und darf ausdrücklich von allen Geschlechtern ausgefüllt werden. Es sind keine Vorkenntnisse im Bereich Finanzen notwendig. Alle Angaben sind vertraulich und werden mit größter Sorgfalt gehandhabt.

Bei Fragen können Sie sich gerne per E-Mail an Sandra Schießl wenden: sandra.schiessl@students.hs-mainz.de

Der Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz arbeitet seit 2019 an dem Projekt „Frauen und Finanzen“ und hat an der Umfrage großes Interesse. Da wir, der Hebammenverband Baden-Württemberg, Mitglied im Landesfrauenrat Baden-Württemberg sind, möchten wir das gerne unterstützen.

Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele an der Umfrage beteiligen.

Umfrage zum Verhalten bei Finanzprodukten nach Geschlecht
 

Beitragsbild: Gerald/Pixabay