Alle, die Kinder mit einer Fetalen Alkoholspektrumstörung (FASD) begleiten, können sich beim Deutschen FASD Kompetenzzentrum Bayern informieren und bekommen Unterstützung: FASD kennen, Kinder unterstützen, Jugendliche begleiten, Familien stärken, Fachkräfte vernetzen.
Etwa ein Drittel aller Frauen in Deutschland trinkt Alkohol in der Schwangerschaft. Das kann zu einer toxischen Gehirnschädigung beim Kind und damit zu vielfältigen und schwerwiegenden Beeinträchtigungen in der körperlichen und geistigen Entwicklung, im Verhalten und in der selbstständigen Lebensbewältigung führen. Diese Beeinträchtigungen werden zusammengefasst als Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD). Etwa 1% aller Kinder kommt mit einer Fetalen Alkoholspektrumstörung (FASD) auf die Welt.
Das Deutsche FASD Kompetenzzentrum Bayern hilft allen Betroffenen:
Sie sind … Ihr seid …
– Leibliche Eltern, Pflegeeltern, Adoptiveltern von Kindern oder Jugendlichen mit FASD
– Kinder oder Jugendliche mit FASD
– Fachkräfte, die ein Kind oder einen Jugendlichen mit FASD betreuen
Sie suchen … Ihr sucht …
– Allgemeine Informationen zu FASD
– Unterstützung im Umgang mit einem Kind oder Jugendlichen mit FASD
– Konkrete Hilfe in einer familiären oder außerfamiliären Krisensituation
– Sozialrechtliche Beratung und Unterstützung
– Orientierung hinsichtlich Betreuungs-, Therapie- oder Unterstützungsangeboten
… Sie sind … Ihr seid … beim Deutschen FASD Kompetenzzentrum Bayern richtig!
Angebot
– Direkte, individuelle Unterstützung und Beratung von Ihnen als Eltern und Euch als Kinder oder Jugendliche mit Fetaler Alkoholspektrumstörung (FASD) – auf Wunsch auch pseudonymisiert*
– Offene, interdisziplinäre Anlaufstelle für Fachkräfte mit fallspezifischen Fragen zu FASD*
– Unkomplizierte Kontaktaufnahme*
– Erarbeitung notwendiger Netzwerkkomponente
Weitere Informationen:
Deutsches FASD Kompetenzzentrum Bayern
Das Problem ist derart präsent, dass dem alkoholgeschädigten Kind ein Tag gewidmet wurde: der 9. September.