Über Sekretariat

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Sekretariat, 7 Blog Beiträge geschrieben.

Wir begrüßen neu im Vorstand!

Zur digitalen Landesdelegiertentagung am 21./22. September haben die Delegierten an zwei Tagen intensiv gearbeitet. In Workshops wurde diskutiert, wie berufspolitische Themen platziert werden können. Viele Entscheidungen mussten getroffen werden. Unter anderem fanden Neuwahlen statt: Die zweite Amtszeit der 2. Landesvorsitzende Christel Scheichenbauer ist zu Ende und sie scheidet zum 30.11.2022 aus dem Amt aus. Wir [...]

Notstand in der Geburtshilfe spitzt sich weiter zu!

Die Gründe sind vielfältig: die Pflegepersonaluntergrenzen Verordnung (PpUGV), das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz und die darin enthaltenen Änderungen zum Pflegepersonalbudget  und die Empfehlungen der Regierungskommission zur Weiterentwicklung der Pädiatrie und der klinischen Geburtshilfe. Am 25.08 berichteten wir über die Kritik an die Empfehlungen für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung https://hebammen-bw.de/empoerende-kommissionsarbeit/ Auf Landesebene haben wir bereits alle maßgeblichen Akteure [...]

Umfrage Kulturelle Adaption und Übersetzung des Parental Bonding Questionnaire ins Deutsche

Pia-Cecilia Steinbrück bittet um Mithilfe: Im Rahmen des Promotionskollegs am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaften der Medizinischen Universität Halle-Wittenberg arbeite ich an einer Promotion zur Studie „Kulturelle Adaption und Übersetzung des Parental Bonding Questionnaire ins Deutsche“. Ziel meiner Studie ist es, den Selbsteinschätzungs-Fragebogen „Parental Bonding Questionnaire“ (PBQ) ins Deutsche zu übersetzen und kulturell anzupassen. Der [...]

Qualitätsmanagement in der Hebammenarbeit: Nutzung und Bewertung aus Sicht der freiberuflichen Hebammen

Julia Arnst, Studierende der Hochschule für Gesundheit in Bochum im Studiengang Hebammenkunde nachqualifizierend sucht für Ihre Bachelorarbeit Hebammen, die: als examinierte Hebamme in Deutschland arbeiten mindestens 30 Monate Berufserfahrung in der Freiberuflichkeit haben und ihre Hebammenleistungen mit gesetzlichen Krankenkassen abrechnen (gemäß Rahmenvertrag nach §134a SGB V) Die Umfrage ist vom 08.02.2022 bis 28.02.2022 freigeschaltet. Teilnahmeinformationen [...]

Landhebamme Daniela gibt Einblick in ihren Alltag

Friederike Kempter – bekannt als Nadeshda Krusenstern aus dem Tatort Münster und derzeit selbst hochschwanger – war für den SWR bei der Hebamme Daniela in Triberg/Schwarzwald zu Besuch. Sie erlebt eine energische Frau, die mit Leib und Seele für die bestmögliche Versorgung schwangerer Frauen auf dem Land kämpft. Die beiden Frauen tauschen sich aus über [...]

Keine Gewalt in der Geburtshilfe

Heute, am 25. November – dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen - gibt es auch in Deutschland wieder die Roses Revolution, bei der Frauen zum Protest eine rosafarbene Rose vor dem Ort niederlegen, an dem ihnen während der Geburt Gewalt wiederfahren ist. Keine Gewalt in der Geburtshilfe, dies fordert auch der Deutsche Hebammenverband e. [...]

Studium für Hebammen beschlossen

TV Bericht über Hebammenreformgesetz Das SWR Fernsehen strahlte am 08.11.2019 pünktlich zum Gesetzesbeschluss im Bundesrat folgenden Beitrag aus: SWR Beitrag Hebammenreformgesetz Autorin: Lena Puttfarcken, Onlinefassung: Lena Puttfarcken & Ralf Kölbel  

Nach oben