Über Eichenauer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Eichenauer, 43 Blog Beiträge geschrieben.

Abschied Jutta Eichenauer

Liebe Kolleginnen, liebe Partnerinnen und Partner, liebe Freundinnen und Freunde! Viele Jahre haben mich die Aufgaben für den Hebammenverband herausgefordert, die letzten zwölfeinhalb davon als 1. Landesvorsitzende in Baden-Württemberg. Da meine aktive Tätigkeit für unseren Berufsverband nun endet, wage ich einen Blick zurück auf diese Jahre. Vom oft zitierten lachenden und weinenden Auge keine Spur: [...]

Weihnachtsgruss

Von wegen „Stille Zeit“. Ganz im Gegenteil: Dieses Jahr neigt sich aufregend dem Ende zu. Die personellen Änderungen in unserem Vorstand werden sicher bald spürbar werden. Eine neue Generation übernimmt das Ruder, die mit ganz anderen Vorstellungen, Ideen und Ansprüchen an die Verbandsarbeit geht. Der Wunsch nach Wandel gehört zu uns Menschen, prägt uns, leitet [...]

Internationaler Tag der Menschenrechte

Der Internationale Tag der Menschenrechte erinnert an die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember 1948 in Paris. Die UN-Mitgliedstaaten verpflichten sich in der Deklaration, auf die allgemeine Achtung und Einhaltung der Menschenrechte und Grundfreiheiten hinzuwirken. Ein hohes Ziel, an das heute mehr denn je wieder erinnert werden muss. Artikel 1 Alle Menschen sind frei [...]

Prägen Sie Ihre Berufspolitik

Nächster Zoom-Termin FACE-TO-FACE: 2. Dezember 2024!
Unsere FACE-TO-FACE-Treffen 2024 (vormals Bezirkstreffen) stehen unter dem Zeichen der Neuwahl zur 1. Vorsitzenden unseres Landesverbands, die auf der Landesdelegiertentagung am 24.-25.10.2024 stattfinden wird.

Gewalt hat viele Gesichter

Am 25. November ist Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen. Leider ist das Thema nach wie vor präsent und dieser Tag zur Mahnung notwendig. Auch in der Geburtshilfe gibt es Formen von Gewalt. Um hier ein Zeichen zu setzen, hat sich Roses Revolution gegründet, die dieses Jahr international zum 13ten Mal stattfindet. In einer weltweiten [...]

Immaterielles Kulturerbe Hebammenwesen

Die UNESCO hatte am 6. Dezember 2023 das Hebammenwesen in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen (wir berichteten). Nun wurde das Zertifikat offiziell übergeben. Auch Vertreterinnen des Deutschen Hebammenverbands e. V. (DHV) und zweier seiner Landesverbände waren vor Ort dabei. Das 5.1_241011_UNESCO_Zertifikat_Hebammenwesen_englisch" rel="noopener" target="_blank">Zertifikat als PDF zum Download Mit der Aufnahme [...]

Stilltreffen und Stillcafés

Anlässlich der Weltstillwoche 2024 laden am 1. Oktober 2024 viele Kreisgruppen des Hebammenverbands Baden-Württemberg zum offenen Stilltreffen in Cafés ein. Als die Expertinnen für Stillen und Ernährung im ersten Lebensjahr wollen die Hebammen vor Ort gemeinsam mit Eltern und ihren Kindern sowie allen Interessierten dem Stillen ein lebhaftes, fröhliches und vielfältiges Gesicht im öffentlichen Raum [...]

Alkohol in der Schwangerschaft schädigt das Ungeborene

Am 9. September ist in Deutschland der „Tag des alkoholgeschädigten Kindes“. Jedes Jahr wird dieser Tag genutzt, um auf die Auswirkungen von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft aufmerksam zu machen. Dabei geht es nicht um Sucht, denn schon kleine Mengen Alkohol können beim Ungeborenen Schäden verursachen. Lange hat man Entwicklungsverzögerungen oder schlimmere nervliche Schäden bei Kindern [...]

Ohne uns kein Du

Hebammen leisten täglich wertvolle Arbeit und helfen dabei, den Start ins Leben für Familien bestmöglich zu gestalten Doch die aktuellen Bedingungen machen es ihnen zunehmend schwer, diesen so essenziellen Beruf weiter auszuüben. Immer öfter stehen die Hebammen vor der Frage: Können wir uns diesen Beruf unter den aktuellen Bedingungen überhaupt noch leisten? Es ist Zeit, [...]

Gesundheit und Hitze

Hitze belastet den Körper und kann eine ernsthafte gesundheitliche Gefahr darstellen. Vor allem in der Schwangerschaft ist sie eine große Belastung – wir berichteten über die Hitzeschutzempfehlungen der Midwives4Future. Mechanismen zur Wärmeanpassung des Körpers wie Schwitzen und erhöhte Durchblutung erhöhen den Energie-, Wasser- und Salzbedarf. Insbesondere Hitzewellen mit mehreren sehr heißen Tagen und warmen Nächten, [...]

Nach oben