Über Eichenauer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Eichenauer, 490 Blog Beiträge geschrieben.

Gefährliche Mindestanzahl

Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene (QFR-RL) setzt Fehlanreize. Das Thema der Frühchen-Versorgung wurde durch die bekannt gewordenen Pläne zur erneuten Verschärfung der G-BA-Richtlinie, die zum 1.1.24 in Kraft treten soll, jüngst wieder medial aufgegriffen. Der sogenannte Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Krankenkasse, Kliniken und Ärzteschaft) hat die Mindestanzahl der Versorgung von Frühchen [...]

Weltstillwoche 2023

Dieses Jahr steht die Weltstillwoche (2.-6.10.2023) unter dem Motto „Stillen im Beruf – kenne Deine Rechte“. Stillen ist ein natürlicher Vorgang, der dem Kind Geborgenheit und alle Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung gibt. Stillen fördert die Mutter-Kind-Beziehung und wirkt sich positiv auf die Gesundheit von beiden aus. Fast jede Mutter kann stillen – aber nicht [...]

Alarmstufe Rot

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft hat zu einem bundesweiten Protesttag gegen die vielfachen Schließungen am 20. September 2023 aufgerufen, um auf die dramatische Situation aufmerksam machen. In Stuttgart findet die Protestaktion um 12 Uhr auf dem Marktplatz statt. Wir begrüßen den Aufruf und schließen uns den Forderungen nach einer flächendeckenden Versorgung mit Geburtshilfe an. Das mit den [...]

Kein Alkohol – kein Risiko

Wie jedes Jahr machen wir zum „Tag des alkoholgeschädigten Kindes“ am 9. September auf die Folgen von Alkoholkonsum während der Schwangerschaft aufmerksam. Immer noch wissen nur wenige, dass der Konsum von Alkohol das Ungeborene schädigen kann. Die Folge: das Kind wird ein Leben lang mit dem sogenannten FASD-Syndrom (Fetal Alcohol Spectrum Disorder = Fetale Alkohol-Spektrumstörungen) [...]

Hebammen und Osteopathie

Für ihre Masterarbeit an der Hochschule Fresenius Idstein zum Thema Zusammenarbeit zwischen Hebammen und Osteopath/Innen führen Xenia Burau und Pauline Brandenburg eine Umfrage durch. Die Umfrage ist anonym und nimmt ca. 10-15 Minuten Zeit in Anspruch. Sie endet am 1. September 2023. Zur Teilnahme ganz einfach den QR-Code scannen oder den Link kopieren: https://www.soscisurvey.de/test372910/

Sozialministerium und Hebammenverbände zum KVSW-Medizinkonzept 2030

Heute fand eine informative Videokonferenz zwischen der Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, Dr. Ute Leidig MdL (Bündnis 90/Die Grünen), und Jutta Eichenauer, 1. Vorsitzende des Hebammenverbands Baden-Württemberg, statt. Am Gespräch waren auch drei weitere Mitarbeiterinnen aus verschiedenen Referaten des Sozialministeriums beteiligt. Dr. Leidig bestätigte, dass das Ministerium bereits im Austausch mit dem [...]

Ernährung rund um die Schwangerschaft

Im Rahmen ihrer Masterarbeit am Institut für Ernährungsmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (Lübeck) führt Irina Tabarentseva eine wissenschaftliche Studie zum Thema Hebammen und Ernährung durch. Es werden Fragen rund um die Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit gestellt sowie zur Ernährung im Neugeborenen-, Säuglings- und Kleinkindalter. Außerdem werden die Sicherheit im Umgang mit Ernährungsthemen und die Bedarfe [...]

Pläne gegen Versorgungssicherheit und Qualität

Die Kreißsäle von Herrenberg, Leonberg und Calw sollen geschlossen werden. Das zumindest nach Ansicht eines Unternehmensberaters, den der Krankenhausverbund Süd-West (KVSW) zur Prüfung der Wirtschaftlichkeit ihrer Häuser engagiert hat. Geburtshilfen sind demnach nur noch in Böblingen und Nagold vorgesehen. Nach der anfänglichen Schockstarre ob dieser vernichtenden Nachricht, haben die Kreisgruppen Böblingen und Calw des Hebammenverbands [...]

Länderübergreifender Austausch

Der Länderrat der deutschen Hebammenlandesverbände trat von 13./14. Juni 2023 zu seiner diesjährigen Tagung zusammen. Die Vorsitzenden der Landesverbände arbeiteten intensiv an vielen verschiedenen Themen, so unter anderem an der Kritischen Infrastruktur (KRITIS), wie sieht es für Hebammen in Katastrophenfällen aus, wo ist Nachbesserung erforderlich. Auch administrative Themen rund um die Geschäftsordnung, unsere unterschiedlichen Webauftritte [...]

Unsere Bezirkstreffen 2023

Nächstes Bezirkstreffen: 16. Juni  2023! Unter dem Motto „Einfluss nehmen – Anregung bieten – Kritik üben“ finden auch dieses Jahr die Bezirkstreffen wieder virtuell statt. Die Mitglieder schätzen mittlerweile das Format, da sie für diesen Austausch nirgends hinfahren müssen. - 19.04.2023, 9.00 - 12.15 Uhr - 04.05.2023, 14.00 - 17.15 Uhr - 16.06.2023, 9.00 - [...]

Nach oben