Der Deutsche Hebammenverband e. V. (DHV) hat bei Schulen und Hochschulen in Deutschland nachgefragt, wie viele Hebammen und Entbindungspfleger sie ausbilden. Es wurden aktuell neue Ausbildungsplätze geschaffen, so dass nach der Umfrage des DHV deutschlandweit derzeit insgesamt 2.486 Auszubildende und 310 Studierende zur Hebamme ausgebildet werden. Bis zum Ende des Jahres 2018 sollen die Plätze weiter ausgebaut werden auf insgesamt 3.055 Ausbildungs- und 400 Studienplätze. Damit schließen zukünftig jährlich rund 1.000 Hebammen ihre Ausbildung ab. Die Schulen reagieren damit auf den steigenden Bedarf an Hebammenhilfe. Der DHV sieht darin jedoch nur eine Notlösung, da bereits bis Anfang 2020 die Akademisierung des Hebammenberufs erfolgen soll, und fordert rasche politische Maßnahmen.

Mit der aktuellen Pressemitteilung hat der Verband die Datenerhebungen und Ergebnisse öffentlich zugänglich gemacht.

Deutlicher Anstieg bei Ausbildungs- und Studienplätzen für Hebammen. Hebammenverband veröffentlicht neu erhobene Daten (DHV-Pressemitteilung, 24.05.2018)

Aufstellung der Hebammenschulen und Hochschulstudiengänge für Hebammen (primärqualifizierend)

Die Akademisierung der Hebammenausbildung – Fragen und Antworten

Hebammen gesucht – Mangel bereits spürbar. Ausbildung und Studium für Hebammen (Beitrag von radio dreyeckland, 31.05.2018)