Archiv
Zeit des Staunens
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Partnerinnen und Partner, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer! Weihnachten ist sicher nicht für uns alle von Bedeutung, aber für die Kleinen ist der Advent die Zeit Hoffens und Wünschens, und Weihnachten [...]
Eine wirklich, wirklich gute Nachricht
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat heute die Korrektur des Krankenhauspflegeentlastungsgesetzes bestätigt. „Das ist eine wirklich, wirklich gute Nachricht“ freut sich Jutta Eichenauer, 1. Vorsitzende des Hebammenverbands Baden-Württemberg über den Erfolg der Protestaktionen der Hebammenverbände aber auch [...]
Infoveranstaltung: berufsintegrierender Bachelorstudiengang
Die DHBW Stuttgart bietet online eine Informationsveranstaltung zu ihrem berufsintegrierenden Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft an. Das ist in Baden-Württemberg der einzige Studiengang für die bereits ausgebildete Hebammen. Interessierte Hebammen können zwischen drei Online-Terminen mit identischen Inhalten [...]
Gewaltfreiheit ist ein Menschenrecht
Wieder jährt sich heute der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen – und die Brennpunkte der Gewalt weltweit sind nahezu unverändert geblieben. Leider betrifft das auch die Gewalt unter der Geburt, auch bei uns. „Wir [...]
Umfrage zur Belastung im Gesundheitswesen
Im Rahmen eines Forschungsprojekts zum Thema „Arbeit, mentale Gesundheit und Belastung durch die Corona-Pandemie im Gesundheitswesen“, führt die Universität Koblenz-Landau, am Fachbereich Professionalisierung und Organisationsentwicklung eine groß angelegte Befragungsstudie durch. Die Studie richtet sich an [...]
Die Politik muss handeln – Protestaktion der Hebammen
Im Rahmen der Bundesdelegiertentagung (15.-17.11.2022) fand heute eine gemeinsame Fotosession statt. Wir haben Gruppenfotos gemacht, mit denen wir unsere Forderungen langfristig im Internet verbreiten wollen: Die Fotos der Aktion präsentieren wir ab sofort auf unseren [...]
Digitale Infoveranstaltung Hebammenkreißsaal
Der Runde Tisch Geburtshilfe hat sich für die Förderung von Hebammenkreißsälen ausgesprochen, um die Geburtshilfe in den Kliniken mitarbeiter- und familienfreundlicher zu gestalten. Das Land plant, diesen Beschluss im Zuge eines neuen Förderprogramms umzusetzen. Um [...]
Aus für klinische Geburtshilfe?
Das vom Bundestag beschlossene GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) habe katastrophale Auswirkungen auf die klinische Geburtshilfe und gefährde die Versorgung von Frauen und Kindern in bisher ungekanntem Maße, so die Präsidentin des Deutschen Hebammenverbands e. V., Ulrike Geppert-Orthofer, [...]
Hands-Off-Dammschutz?
Im Rahmen ihres wissenschaftlichen Praxisprojekts hat Elina Alexander eine Umfrage zum Thema „Einstellungen von Hebammen zum Hands-Off-Dammschutz“ entwickelt. Adressiert ist diese Umfrage an Hebammen, die mindestens ein Jahr als examinierte Hebamme in der Geburtshilfe arbeiten [...]
Aktionstage zur Weltstillwoche 2022
Unter dem Motto: „Stillen – eine Handvoll Wissen reicht“ stand die diesjährige Weltstillwoche (3.-9.10.2022). Mit diesem internationalen Aktionstag, der von der WABA (World Alliance for Breastfeeding Action – Weltallianz für aktive Stillförderung) ins Leben gerufen [...]
Wir begrüßen neu im Vorstand!
Zur digitalen Landesdelegiertentagung am 21./22. September haben die Delegierten an zwei Tagen intensiv gearbeitet. In Workshops wurde diskutiert, wie berufspolitische Themen platziert werden können. Viele Entscheidungen mussten getroffen werden. Unter anderem fanden Neuwahlen statt: Die [...]
Notstand in der Geburtshilfe spitzt sich weiter zu!
Die Gründe sind vielfältig: die Pflegepersonaluntergrenzen Verordnung (PpUGV), das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz und die darin enthaltenen Änderungen zum Pflegepersonalbudget und die Empfehlungen der Regierungskommission zur Weiterentwicklung der Pädiatrie und der klinischen Geburtshilfe. Am 25.08 berichteten wir über [...]
Schlaf in der Latenzphase
Im Rahmen ihrer Masterarbeit führt Agnes Stacherl eine Online-Umfrage zum Thema Schlaf und Schlaflosigkeit in der Latenzphase durch. Dabei möchte sie Beobachtungen und Erfahrungen zu dem Thema im Arbeitsalltag von Hebammen erheben. Die Teilnahme ist [...]
Kein Alkohol in der Schwangerschaft
Mit dem „Tag des alkoholgeschädigten Kindes“, wird jedes Jahr am 9. September darauf aufmerksam gemacht, dass der Konsum von Alkohol in der Schwangerschaft das ungeborene Kind schwer schädigen und die Entwicklung des Kindes beeinträchtigen kann. [...]
Melden Sie sich zum Hebammenkongress an
Heute startet die Anmeldung für den 17. Deutschen Hebammenkongress, der vom 15. bis 17. Mai 2023 in Berlin stattfindet. Unter dem Motto „Begegnung, Bildung, Bündnisse – Wir alle in Berlin“ freuen sich die Veranstalter*innen auf [...]