Archiv
Corona-Prämie – Hebammen gehen wieder leer aus
"Nach einem aktuellen Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums sollen Beschäftigte in Krankenhäusern und der Langzeitpflege erneut eine Corona-Sonderzahlung erhalten. Eine Milliarde Euro ist den Pflegekräften im Koalitionsvertrag als Anerkennung für ihre herausragende Leistung zugesagt worden. Dass Hebammen [...]
AKF Fachforum Respektlosigkeit und Gewalt in der Geburtshilfe 2022
Der Arbeitskreis Frauengesundheit, Fachgruppe Hebammen, hat am 11.2.22 zum digitalen AKF-Fachforum 2022 eingeladen, der in Kooperation mit DHV (Deutscher Hebammenverband e. V.), Mother Hood, dghw (Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e.V.) und GG (Deutsche Gesellschaft für [...]
Qualitätsmanagement in der Hebammenarbeit: Nutzung und Bewertung aus Sicht der freiberuflichen Hebammen
Julia Arnst, Studierende der Hochschule für Gesundheit in Bochum im Studiengang Hebammenkunde nachqualifizierend sucht für Ihre Bachelorarbeit Hebammen, die: als examinierte Hebamme in Deutschland arbeiten mindestens 30 Monate Berufserfahrung in der Freiberuflichkeit haben und ihre [...]
Welchen Einfluss haben Institutionen?
Im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften sucht Anke Kersting Hebammen (m/w/d) als Interviewpartner*innen, die zwischen fünf und 15 Jahren Berufserfahrung entweder im klinischen Setting oder als freiberufliche Hebamme im Belegkrankenhaus [...]
Sind Geburts-Ideale im Alltag umsetzbar?
Im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Winterthur (Schweiz) befragt die Hebamme Elá Wehrle Kolleginnen, Ärztinnen und Ärzte zu ihrer persönlichen Wahrnehmung der eigenen Erwartungshaltung an die Geburtsbegleitung sowie die [...]
Weihnachtsgruß
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Partnerinnen und Partner, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer! Weihnachten in Pandemiezeiten. Die aktuelle Situation macht es schwer, den Weihnachtsgruß mit positiven Gedanken zu schmücken und Zuversicht zu vermitteln. Wir wollen es [...]
Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19
Am 10. Dezember 2021 hat der Deutsche Bundestag dem Gesetz zur Impfpflicht für Gesundheits- und Pflegepersonal zugestimmt. Das Gesetz sieht vor, dass ab 16. März kommenden Jahres in bestimmten Einrichtungen tätige Personen geimpft oder genesen [...]
Wissensvermittlung
Mit dem Hebammenforum gibt der DHV seit dem Jahr 2000 ein eigenes Fachmagazin heraus. Hebammen finden darin jeden Monat eine interessante Mischung aus informativen Fachartikeln und neuesten Verbandsnachrichten, länderspezifische und bundesweite Fortbildungstermine, Tagungs- und Kongresstermine [...]
Kommunikation unter der Geburt
Interviewpartner*innen gesucht: Vera Sinning möchte für ihre Masterarbeit untersuchen, wie Hebammen Gespräche mit Frauen während der Geburt wahrnehmen. Das Interview soll online per Video-Konferenz (30-45 Min.) mit Audioaufzeichnungen durchgeführt werden. Teilnehmen können Hebammen aus Deutschland, [...]
Menschenrechts-Missbrauch Genitalverstümmelung
Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren, unabhängig von Rasse, Geschlecht oder Religion, so ist es in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte festgehalten. Der 10. Dezember ist Tag der Menschenrechte, um [...]
Gewalt in der Geburtshilfe
Es scheint ein Widerspruch zu sein, aber auch in der Geburtshilfe finden sich Formen von Gewalt. Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, machen verschiedene Institutionen auf diesen Missstand aufmerksam. Eine davon [...]
BDT 2021: DHV stellt berufspolitische Weichen
Auf der dreitägigen Bundesdelegiertentagung des Deutschen Hebammenverbandes e. V. (DHV), mitgliederstärkster deutscher Hebammen-Berufsverband, haben sich rund 200 delegierte Hebammen aus allen Bundesländern zu berufspolitischen Weichenstellungen im Verband beraten und über Personalien durch Wahlen entschieden. Präsenz [...]
Studie über Zusammenarbeit im Netzwerk Frühe Hilfen
Die Hebamme Anne Hallet führt im Rahmen einer Abschlussarbeit für den Masterstudiengang Hebammenwissenschaft an der Medizinischen Hochschule Hannover, Midwifery Research and Education Unit, Deutschland, eine Studie durch, für die sie um Teilnahme bittet. Ziel dieser [...]
Interviewpartnerinnen gesucht
Heike Edmaier, freiberufliche Hebamme und derzeit Studentin an der ZHAW Winterthur im Masterstudiengang Hebamme sucht für ihre Masterarbeit Frauen, die zwischen 18 und 45 Jahre alt sind, entweder aktuell schwanger sind oder vor nicht mehr [...]
Bieten Sie Externate an!
Keine kann es so wie wir: geben Sie Ihre Expertise an unseren Nachwuchs weiter – jetzt! Wir Hebammen verfügen über einen einzigartigen Erfahrungsschatz, den es zu bewahren und vor allem weiterzugeben gilt. Für künftige Kolleg*innen [...]