Archiv
Chancengleichheit
Die 6. Internationale Konferenz der DGHWi (Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft) findet am 28. und 29. Juli 2022 an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur statt. Das Thema dieses Jahr: „Chancengleichheit – Equality [...]
Bezirkstreffen 2022 – save the date
Letzter Termin für dieses Jahr ist am Freitag, 20. Mai 2022! Zoom von 09:00 bis 12:15 Uhr.
Es muss sich etwas ändern – „dann kann man auf mich zählen“
Am 5. Mai ist Internationaler Hebammentag. Seit Jahren leidet die stationäre und ambulante Hebammenversorgung unter einem großen Versorgungsnotstand. Hohe Arbeitsverdichtung und -belastung prägen seit Langem den Alltag der Hebammen in Deutschland. Ungeplante Krankheitsausfälle aufgrund von [...]
Forschungsarbeit zur eingeschränkten Wahl des Geburtsortes
Für ihre Masterarbeit über den Einfluss einer eingeschränkten Wahl des Geburtsortes auf das Geburtserlebnis sucht Carolina Fink Frauen, die in den letzten 5 Jahren geboren haben und für ein Gespräch mit mir bereit sind. Dies [...]
Geburtsangst?
Im Rahmen einer internationalen Studie zu Geburtsangst (Tokophobie) bei Frauen führen Simone Losbichler (B. Sc.) und Ramona Pfaffinger (B. Sc.) eine online-Befragung durch. Teilnehmen können alle Frauen ab 18 Jahren, bevorzugt Frauen, die noch nie [...]
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine
Der Flüchtlingsstrom aus den Kriegsgebieten in der Ukraine reißt nicht ab. Auch in Deutschland kommen immer mehr Geflüchtete an. Alle zuständigen Gremien in Baden-Württemberg haben sich darauf verständigt, ihnen so schnell und unbürokratisch wie möglich [...]
Was sind uns Pflegeberufe wert?
Zu dieser Frage werden sich in einer Podiumsdiskussion mit Publikumsrede am 5.4.22 Fachleute, Betroffene und Interessierte austauschen. Der Landtag Baden-Württemberg lädt zu einer Präsenzveranstaltung am 05.04.2022 ein, die gleichzeitig per Livestream auf dem YouTube-Kanal des [...]
Gute Hebamme
Für das Forschungsprojekt ‚Gute Hebamme‘ im Studiengang Hebammenwissenschaften am Universitätsklinikum Tübingen werden Schwangere, Mütter und ihre Familien sowie Hebammen gesucht, die sich an der Umfrage beteiligen. Zugrunde liegt die Frage, wie die Hebamme innerhalb und [...]
Frauenrechte und Weltfrieden
Heute ist Weltfrauentag. „Eigentlich wollten wir den Weltfrauentag dieses Jahr nutzen, um auf die Mehrfachbelastung der Mütter und Familien in der Pandemie hinzuweisen“, so Jutta Eichenauer, 1. Vorsitzende des Hebammenverbands Baden-Württemberg. „Aber der Krieg Putins [...]
Umfrage Kulturelle Adaption und Übersetzung des Parental Bonding Questionnaire ins Deutsche
Pia-Cecilia Steinbrück bittet um Mithilfe: Im Rahmen des Promotionskollegs am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaften der Medizinischen Universität Halle-Wittenberg arbeite ich an einer Promotion zur Studie „Kulturelle Adaption und Übersetzung des Parental Bonding Questionnaire ins [...]
Der Krieg muss aufhören – sofortige Hilfe für Frauen und Kinder in Not
Der DHV fordert die sofortige Beendigung aller kriegerischen Handlungen und der russischen Invasion in die Ukraine. Die Gefährdung der Zivilbevölkerung, insbesondere von Frauen, Müttern und Kindern, die in jedem Krieg zu den schwächsten und vulnerabelsten [...]
Corona-Prämie – Hebammen gehen wieder leer aus
"Nach einem aktuellen Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums sollen Beschäftigte in Krankenhäusern und der Langzeitpflege erneut eine Corona-Sonderzahlung erhalten. Eine Milliarde Euro ist den Pflegekräften im Koalitionsvertrag als Anerkennung für ihre herausragende Leistung zugesagt worden. Dass Hebammen [...]
AKF Fachforum Respektlosigkeit und Gewalt in der Geburtshilfe 2022
Der Arbeitskreis Frauengesundheit, Fachgruppe Hebammen, hat am 11.2.22 zum digitalen AKF-Fachforum 2022 eingeladen, der in Kooperation mit DHV (Deutscher Hebammenverband e. V.), Mother Hood, dghw (Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e.V.) und GG (Deutsche Gesellschaft für [...]
Qualitätsmanagement in der Hebammenarbeit: Nutzung und Bewertung aus Sicht der freiberuflichen Hebammen
Julia Arnst, Studierende der Hochschule für Gesundheit in Bochum im Studiengang Hebammenkunde nachqualifizierend sucht für Ihre Bachelorarbeit Hebammen, die: als examinierte Hebamme in Deutschland arbeiten mindestens 30 Monate Berufserfahrung in der Freiberuflichkeit haben und ihre [...]
Welchen Einfluss haben Institutionen?
Im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften sucht Anke Kersting Hebammen (m/w/d) als Interviewpartner*innen, die zwischen fünf und 15 Jahren Berufserfahrung entweder im klinischen Setting oder als freiberufliche Hebamme im Belegkrankenhaus [...]