Unter dem Motto: „Stillen – eine Handvoll Wissen reicht“ stand die diesjährige Weltstillwoche (3.-9.10.2022). Mit diesem internationalen Aktionstag, der von der WABA (World Alliance for Breastfeeding Action – Weltallianz für aktive Stillförderung) ins Leben gerufen wurde, wird auf die Vorteile des Stillens aufmerksam gemacht. Die globale Strategie zu Säuglings- und Kleinkindernährung wurde in der Innocenti-Deklaration von UNICEF und WHO herausgegeben.
Unzählige Hebammenverbände weltweit unterstützen die Woche mit Aktionen und Informationsmaterial, so auch der Deutsche Hebammenverband e. V. (DHV), seine Landesverbände und Organisationen wie Babyfreundlich, Mother Hood oder Nationale Stillförderung. Informieren Sie sich auf deren Websites und Medienkanälen sowie den Plattformen Ihrer Städte und Gemeinden über Aktionen in Ihrer Nähe.
Aktionstage – Beispiele
Die Stadt Stuttgart beteiligte sich an der Aktionswoche bereits zum zweiten Mal mit einem umfangreichen Programm. Die Kinderbeauftragte der Stadt Stuttgart, Maria Haller‐Kindler, betont: „Es ist uns ein großes Anliegen, Vorurteile gegenüber stillenden Frauen abzubauen und zu signalisieren, dass Stillen überall dazu gehört. Wir möchten Familien mit kleinen Kindern in Stuttgart eine entspannte Teilhabe am öffentlichen Leben und Kleinkindern gemäß der UN‐Kinderrechtskonvention ein gesundes Aufwachsen ermöglichen.“
Den Start bildete eine Ausstellung im Rathaus mit Fotografien von vier Künstlerinnen zum Thema Stillen, mit denen sie intime Momente kurz nach der Geburt, das Stillen im öffentlichen Raum oder in alltäglichen Situationen zeigen. Die Ausstellung ist noch bis 27. Oktober 2022 zu sehen (Stuttgarter Rathaus, 4. OG).
Das Beitragsbild ist dieser Ausstellung entnommen (c: Landeshauptstadt Stuttgart)
In Ludwigsburg fand der Aktionstag zur Weltstillwoche am 4. Oktober 2022 auf dem Marktplatz im Rahmen der Nachhaltigkeitstage statt. Eine gelungene Verbindung, denn zusätzlich zu den zahlreichen Vorteilen ist das Stillen auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Neben zahlreichen informativen Ständen der Stadt Ludwigsburg, des Hebammenverbandes, Didymos, dem Kinderschutzbund, der Jugendzahnpflege, des babyzentrums und vielen mehr, bot der Aktionstag ein Stillquiz mit attraktiven Gewinnen. Das besondere Highlight war eine Bastelaktion für Eltern und Babys für bleibende Erinnerungen.
Stillen ist von der Natur vorgesehen
Barbara Müllerschön-Göhring, Stillbeauftragte des Hebammenlandesverbands Baden-Württemberg e. V., betont: “Zahlreiche Studien belegen den gesundheitlichen Nutzen des Stillens für Mutter und Kind , denn beide profitieren vom intensiven Hautkontakt und der Nähe zueinander. In der aktuellen Krisenzeit ist der Vorteil, dass Muttermilch nicht gekauft werden muss, kein unwesentlicher Aspekt. Zudem ist Muttermilch immer richtig temperiert, fast keimfrei und stets verfügbar – ohne Verpackung, Sterilisation oder Logistik. Deshalb ist Stillen ökologisch wesentlich nachhaltiger als künstliche Babynahrung.“ Vor allem aber sei Stillen von der Natur vorgesehen und müsse nicht groß erlernt werden: „Eine Handvoll Wissen reicht“ – so das diesjährige Motto der Weltstillwoche.
Stillfreundliche Orte finden Sie auf Facebook. Weitere Informationen über die Hashtags #breastfeeding #stepupforbreastfeeding #worldbreastfeedingweek2022 #educateandsupport #wswmitderafs #weltstillwoche2022 #einstehenfürdasstillen #muttermilchernährung
Beitragsbild: Detail des Plakat-Fotos von Kerstin Pukall