Am 23. September 2021 gibt es ab 18 Uhr einen Livestream „10 Jahre Hebammenkreißsaal – ein Erfolgsmodell“ zum Jubiläum des Hebammenkreißsaals im Krankenhaus Bietigheim.
Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Bietigheim bekennt sich zu einer Verbindung von ganzheitlicher medizinischer Versorgung auf höchstem Niveau mit menschlicher Zuwendung.
Seit 2011 bietet sie mit ihrem hebammengeleiteten Kreißsaal „sanfte Geburtshilfe“ an, in dem die Frauen „selbstbestimmt ohne Intervention nur mit Hebammenbegleitung ihr Kind gebären können. Diese hausgeburtsähnliche Entbindung in den Räumen des Kreißsaals wird immer mehr nachgefragt, sodass bei uns beinahe 10% aller Kinder im hebammengeleiteten Kreißsaal zur Welt kommen. Das ist ein deutschlandweiter Rekord, auf den wir sehr stolz sind“, so die Klinik. Dazu gibt es die Absicherung durch mögliche ärztliche Kooperation, für die die „gesamte Infrastruktur der Geburtsabteilung unmittelbar unterstützend zur Verfügung“ steht.
„Baden-Württemberg möchte Hebammengeführte Kreißsäle und Geburtshäuser ausbauen, so steht es im neuen Koalitionsvertrag“, betont Jutta Eichenauer. Mit gutem Grund, so die 1. Vorsitzende des Hebammenverbands Baden-Württemberg, denn eine von Hebammen begleitete Geburt wirke sich in vielerlei Hinsicht besonders positiv aus. Das zeige nicht nur der Erfolg des Hebammenkreißsaals in Bietigheim. Dazu lägen mittlerweile ausreichend gesicherte Daten vor:
Sichere Geburt mit Hebammen
Dass die Geburt in einem hebammengeleiteten Kreißsaal nicht nur sicher ist, sondern sich auch besonders positiv auf die Gesundheit von Mutter und Kind auswirkt, hat ein Forschungsprojekt nachgewiesen, das unter Leitung von Privatdozentin Dr. Waltraut Merz und Andreas Kocks am Universitätsklinikum Bonn (Mai 2018 bis Dezember 2020) durchgeführt wurde.
Foto: Sarah Chai von Pexels